Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

„Südseeschönheiten“, „Kannibalen“ und sterbende „Paradiese“ – stereotype westliche Vorstellungen von Ozeanien und seinen Menschen
März 22 @ 19:00 - 20:00
Der westliche Blick auf die Menschen Ozeaniens und ihre Lebenswelt ist oft ein-
dimensional und bewegt sich entlang weniger wiederkehrender Motive. Vorstel-
lungen von verführerischen Tänzerinnen, gefährlichen Kannibalen sowie
paradiesischen Gesellschaften und Landschaften, die dem unvermeidlichen
Untergang geweiht sind, haben sich über Jahrhunderte gehalten, wie historische
und aktuelle Schrift- und Bildquellen belegen. Selbst im 21. Jahrhundert tauchen
sie in der Populärkultur, aber auch in der seriösen medialen Berichterstattung
immer noch auf.
Der Entstehung und Verfestigung dieser Fremdbilder, ihre zuweilen bestürzen-
den, manchmal auch skurrilen Konsequenzen in Vergangenheit und Gegenwart
zeigt dieser Vortrag. Zugleich stellt er den Klischees historische und aktuelle Rea-
litäten ozeanischer Lebenswelten gegenüber.
Dr. Hilke Thode-Arora, Leiterin der Abteilung Ozeanien,
Referentin für Provenienzforschung
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.
Maximilianstraße 42, 80538 München
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.