Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

SWANS Initiative Rassismuskritisch arbeiten mit geflüchteten Menschen

März 8 @ 16:00 - 19:00

Referentinnen: Regina Sandig & Kristina Kremer
Egal, ob im Hörsaal oder im Büro: Als Woman of Color oder Schwarze Frau kennst du vielleicht das Gefühl, dass du andere Erfahrungen
machst oder sogar größere Herausforderungen meistern musst als deine weißen Kommiliton:innen und Kolleg:innen.
Mit dem Gefühl bist du nicht allein. In diesem speziell für Studentinnen, junge Akademikerinnen mit Zuwanderungsgeschichte und
Women of Color und Schwarze Frauen (BIWoC) konzipierten Workshop möchten wir gemeinsam Wege erarbeiten, wie du deinen
Berufsalltag trotz potenzieller Benachteiligung selbstbewusster gestalten kannst.
Dazu wollen Regina Sandig und Kristina Kremer, Ehrenamtlerinnen bei der gemeinnützigen Organisation SWANS Initiative, mit
euch in die Idee der Intersektionalität eintauchen. Ihr habt die Möglichkeit euch darüber auszutauschen, wie Identität, Privilegien
und Diskriminierung zusammenwirken und was eure Erfahrungen und typischen Handlungsmuster sind. Ziel ist es, dass ihr den
Workshop mit neuen Ideen verlasst, wie ihr im Studium und Beruf noch stärker, sozialkompetenter und authentischer auftreten könnt.

Veranstalter: Hammer Netzwerk rassismuskritische Arbeit
Wo? Kommunales Integrationszentrum
Für wen? Studentinnen, junge Akademikerinnen mit Zuwanderungsgeschichte und
Women of Color und Schwarze Frauen (BIWoC)
Anmeldung: https://gstoo.de/swans

Details

Datum:
März 8
Zeit:
16:00 - 19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Hamm

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN