Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Szenische Lesung „Anne Frank und der Baum“ und Wanderausstellung „Lesen und Schreiben mit Anne Frank“

17. März - 11. April

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus hat das Ulla-Hahn-Haus in Kooperation mit dem soziokulturellen Zentrum Sojus 7 die Ausstellung des Anne Frank Zentrum Berlin und des Anne Frank Haus Amsterdam ins Rheinland geholt. Wie sah Annes Leben während des zweiten Weltkriegs aus? Und woher kam ihre Begeisterung für Bücher und das Schreiben? Die Ausstellung thematisiert kindgerecht die Geschichte von Anne Frank und Themen wie Flucht, Antisemitismus und das Leben im Verborgenen.

Schulklassen der Jahrgangsstufen 4 bis 6 der Monheimer Schulen bietet das Ulla-Hahn-Haus einen 90-minütigen Ausstellungsbesuch inklusive Workshop an.

Darüber hinaus ist die Ausstellung von montags bis freitags von 14 bis 17 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ein besonderes Highlight für Kinder und Familien ist außerdem geplant: Am Freitag, 21. März um 16:30 Uhr, lädt das Theater Löwenherz zu einer Szenischen Lesung aus „Anne Frank und der Baum“ ein. Der Kastanienbaum, den es wirklich gab, berichtet von dem Mädchen Anne Frank, das er durch das Fenster beobachtet. Im Anschluss an die Lesung kann die Ausstellung besichtigt werden.

Details

Beginn:
17. März
Ende:
11. April
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://www.monheim.de/stadtleben-aktuelles/gesellschaft-miteinander/integration-und-vielfalt

Veranstaltungsort

Sojus 7
Kapellenstraße
Monheim am Rhein, Nordrhein- Westfalen 40789 Germany
Google Karte anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN