Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Tag der Offenen Tür – Das Medinetz stellt sich vorOpen house – The Medinetz introduces itself

27. März, 18:00 - 21:00

Das Medinetz organisiert medizinische Versorgung für Menschen ohne Krankenversicherung. Wie es das tut, erfahren Interessierte an diesem Abend spielerisch mit Popcorn. Ab 18 Uhr stehen für das interessierte Publikum unsere Türen offen. Um 19 Uhr gibt es einen kurzen Vortrag zu der kürzlich in Sachsen-Anhalt eingeführten Bezahlkarte für Asylbewerber*innen und unserer Forderung nach einer elektronischen Gesundheitskarte für alle. Der Vortrag findet auf Deutsch statt, kann aber per Flüsterübersetzung ins Englische simultan übersetzt werden.

Medinetz organises medical care for people without health insurance. Interested people find out how it does this during this evening – in a fun way with popcorn.

Sprache: Deutsch/Englisch

Anmeldung per E-Mail an mail@medinetz-halle.de

#medinetz #tagderoffenentür

Details

Datum:
27. März
Zeit:
18:00 - 21:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
Webseite:
https://bildungswochen.de/events/medinetz/

Veranstaltungsort

Medinetz e.V.
Merseburger Straße
Halle (Saale), Sachsen-Anhalt 06110 Germany
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN