Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„The German Horror Story/ Daemonium – Antifa KI“ Geisterbahnfahrt ins Netz rechter Gedanken
März 25 @ 10:30 - 12:30
„cobratheater.cobra“ errichtet mit „The German Horror Story/Daemonium – Antifa KI“ ein interaktives, theatrales Horrorkabinett: Eine programmierte, Künstliche Intelligenz führt das Publikum durch den Schrecken rechter Weltbilder im Netz – der Weg kann sich bei jeder Vorstellung ändern: Mal führt er in die Hacker-Garage, mal zur Übersicht rechter Gewalttaten. Zugleich fragt die Produktion nach Widerstandsinstrumenten: Welchen Dienst kann KI für eine demokratische Gesellschaft leisten? Und wofür braucht es immer noch uns? Das Stück findet hybrid statt: Mit Präsenzpublikum im Saal und parallel im Online-Stream mit Interaktionsmöglichkeiten. Eine Koproduktion von cobratheater.cobra und Kampnagel Hamburg.
Wo? – WUK Theater Quartier, Holzplatz 7a, 06110 Halle (Saale)
Veranstalter*in – WUK Theater Quartier
Referent*in – Nachgespräch unter Leitung von Mereth Garbe und mit der Beteiligung des Produktionsteams
Zielgruppe – Schüler*innen (ab 15 Jahren), junge Erwachsene
Eintritt – 9 € / 15 € / 20 € | Schulklassen: 5 € pro Schüler*in, Lehrbegleitung frei
Anmeldung – Infos zu Tickets für die Abendvorstellungen sowie Reservierungen für Schulklassen: www.wuk-theater.de/german-horror-story
Format – #Theatervorstellung
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.