Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
The Hill we climb – zusammen für rassismuskritische, gewaltfreie und respektvolle Lernspaces
März 15 @ 09:00 - 12:00
Alltagsrassismus, Ausgrenzungserfahrung und Stereotypisierung kann verhindern, dass Schüler*innen ihr
volles Potenzial entwickeln.
Aber unabhängig davon welcher Herkunft sie sind, was sie glauben und leben oder welche Zukunftsträume
sie verfolgen – sie sind es, die gemeinsam die zukünftige Gesellschaft gestalten und verändern können,
sollen und werden.
In diesem Workshop möchten wir Schüler*innen mit all ihren unterschiedlichen Backgrounds sensibilisieren,
empowern und sie einladen gemeinsam über Diskriminierung, Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit in
ihren Peergroups und sozialen Umfeld nachzudenken, Erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen, um
sich gemeinsam als Botschafter*innen für Vielfalt, Respekt und Toleranz stark zu machen. Dieser Workshop
richtet sich an Schüler*innen ab 13 Jahre mit/ ohne Migrations-/Flucht-/oder Rassismuserfahrung und Behinderung. Es besteht die Möglichkeit bei Bedarf im Safe Space zu arbeiten.
Zielgruppe: Schulklassen ab Klasse 7
Veranstalter*in: Afrokids International e. V.
Referent*innen: Team von Afrokids International e. V.
Anmeldung bis 2. März 2022 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.