Diese Website verwendet Cookies, damit wir ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von ihnen, wenn sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für sie am interessantesten und nützlichsten sind.
Bitte beachten Sie, dass die geplanten und hier veröffentlichten Präsenzveranstaltungen angesichts der nicht vorhersehbaren Corona-Entwicklung möglicherweise verändert oder verschoben werden müssen. Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
THEATER ERLANGEN: 100 JAHRE SOPHIE SCHOLL
März 30 @ 20:00
Theater in der Garage – Theaterstr. 5
Der Name Sophie Scholl steht beispielhaft für zivilen Widerstand
gegen das NS-Regime. Ihre Aktionen, die sie zusammen mit ihrem
Bruder Hans und Freunden im Namen der „Weißen Rose“ durchführte,
zeugen bis heute vom Mut Einzelner, gegen politische Unterdrückung
und Ausgrenzung vorzugehen. Das Theater Erlangen widmet sich mit
einer Stückentwicklung für eine Schauspielerin dem Kampf um „die
geistige Freiheit des Menschen“ und wirft einen Blick auf die Frage,
wie diese Freiheit heute in Deutschland und anderswo verteidigt
wird.
Regie & Fassung: Pascal Wieandt
Bühne, Kostüme & Video: Kathrin Hauer
Dramaturgie: Udo Eidinger
Mit: Nina Lilith Völsch
Weitere Aufführungen am Do 31.03.2022 und Fr 01.04.2022, jeweils um 20.00 Uhr
Karten sind über die Theaterkasse (Theaterstraße 1, 91054 Erlangen;
Telefon 09131 862511, service@theater-erlangen.de) erhältlich
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022.