Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Trauma im Kontext von Flucht und Rassismus

März 30 @ 14:00 - 17:00

Was hilft und schützt? –
Workshop mit der Referentin
Dr. phil. Dipl.-Soz.päd. Dima Zito

Zielgruppe:
Haupt-/Ehrenamtliche, Fachkräfte, weitere Interessierte
Projektbeschreibung:
Viele Geflüchtete sind aufgrund von Krieg, Gewalt und Lebensgefahr
in den Herkunftsländern und auf der Flucht traumatisiert. Auch
Rassismus kann traumatische Folgen haben. Was bedeutet das für
haupt- und ehrenamtlich Engagierte in der Arbeit mit Geflüchteten?
Anhand traumapädagogischer Empfehlungen wird gemeinsam reflek
tiert, wie Sie stabilisierend und ressourcenorientiert wirken können.
Außerdem geht es um den Schutz vor eigenen Belastungen und
Sekundärtraumatisierungen.
Anmerkung: Dieser Workshop dient der Vertiefung der Veranstaltung
„Traumasensibler Umgang mit geflüchteten Menschen“ vom
16. November 2022, kann aber auch unabhängig davon besucht
werden. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Trauma im Kontext von Flucht und Rassismus
Was hilft und schützt? –
Workshop mit der Referentin
Dr. phil. Dipl.-Soz.päd. Dima Zito
Donnerstag, 30. März 2023
Ort der Veranstaltung:
Von 14:00 bis 17:00 Uhr im Wissenschaftspark Gelsenkirchen,
Konferenzraum 10, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen.
Wir bitten um Anmeldung per Telefon oder E-Mail, siehe unten

Details

Datum:
März 30
Zeit:
14:00 - 17:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Gelsenkirchen
Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhen-Westfalen
Ort
Gelsenkirchen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN