Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Vielfalt ist Realität

19. März, 19:00 - 21:00

Perspektiven für ein wertschätzendes und diskriminierungs-kritisches Miteinander

Im Rahmen der Internationalen Woche gegen Rassismus laden das Freiwilligenmanagement der Evangelischen Kirche sowie die Citypastoral und die Beratungsstelle neu:haus der Katholischen Kirche zu einem digitalen Impulsworkshop und einem Filmabend ein. Für die digitale Veranstaltung „Vielfalt ist Realität – Perspektiven für ein wertschätzendes und diskriminierungskritisches Miteinander“ am Mittwoch, den 19. März 2025, von 19:00 bis 21:00 Uhr konnten Dana Meyer und Mirol Bertol als Referierende mit viel Expertise gewonnen werden. In diesem interaktiven Impulsworkshop geht es darum, Rassismus als historisch verankerte Praxis der Ungleichwertigkeit zu verstehen, die uns alle – im Hier und Jetzt – beeinflusst. Sowohl das alltägliche Miteinander in individuellen Interaktionen als auch die Strukturen, in denen wir uns bewegen, sind von rassistischen Ideen und Logiken geprägt. Dies führt dazu, dass manche Menschen von Rassismus profitieren, während andere benachteiligt werden. Aber wie genau zeigen sich diese Ungleichheiten, und was können wir dagegen tun? Wo sind wir selbst in rassistische Denk- und Handlungsmuster verstrickt? Gemeinsam möchten wir in der kurzen Zeit erste Schritte unternehmen, um Rassismus als Ideologie der Ungleichwertigkeit besser zu verstehen und aktiv dagegen vorzugehen. Eine Teilnahme ist via Zoom oder auch in Präsenz in Cölbe möglich. Um Anmeldung bis zum 18. März wird gebeten.

Format: Digitaler, interaktiver Workshop mit Dana Meyer und Birol Mertol

Datum: Mittwoch, 19.03.2025

Uhrzeit: 19 – 21 Uhr

Ort: Online oder in Präsenz in einem barrierefreien Raum in Cölbe

Zielgruppe: Menschen aus Marburg und der Region, Pädagogische Fachkräfte, Freiwillige und Hauptberufliche der evangelischen und katholischen Kirche

Kontakt: Citypastoral Marburg, Freiwilligenmanagement Kirchhain und Marburg und Beratungsstelle neu:haus

www.citypastoral-marburg.de und www.kirchenkreis-marburg.de hallo@citypastoral-marburg.de und info@skf-marburg.de

Anmeldung: Bis 18.3.2025. Nähere Informationen und Anmeldung hier: www.citypastoral-marburg.de oder auf www.kirchenkreis-marburg.de

Barrierefreiheit: Digitale Veranstaltung via Zoom, Teilnahme auch in Präsenz in einem barrierefreien Raum in Cölbe möglich.

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN