Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Vielfalt schmecken & gestalten – Rassismus erkennen & überwinden

17. März - 28. März

“Internationale Kochwoche: In Zusammenarbeit mit dem Hort planen wir eine internationale M12 in der die Kinder Gerichte aus verschiedenen
Kulturen zubereiten. Dies fördert nicht nur das Verständnis
für unterschiedliche Traditionen, sondern auch den
Austausch und die Wertschätzung von Vielfalt.

– Graffiti-Workshop: Parallel dazu wird ein Graffiti-Workshop
für die 6. Klassen angeboten. Hier haben die Schüler*innen die Möglichkeit, Banner mit Slogans zu gestalten, die die Menschenwürde achten und Rassismus thematisieren. Dieser kreative Prozess fördert die aktive Auseinandersetzung mit dem Thema und ermöglicht den Kindern, ihre Botschaften visuell auszudrücken.

– Präsentation: Am Ende des Projekts wird eine gemeinsame Präsentation organisiert, bei der die Ergebnisse der Kochwoche und die gestalteten Banner vorgestellt werden. Dies stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sensibilisiert auch andere Schüler*innen für das Thema.

Zielgruppe:
Das Projekt richtet sich an Hortkinder sowie an Schüler*innen der 6. Klassen.

Zeitplan:
Das Projekt soll über einen Zeitraum von 2 Wochen durchgeführt werden, mit täglichen Aktivitäten und Workshops.

Zudem gibt es auch noch weitere Projekte: wie z.B. Kreistänze, Kunstprojekte (Vielfalt Collage) im Kunstunterricht und kreative Auseinandersetzung im Musikunterricht, sowie angeleitete internationale Spiele in den Pausen und in der Hortzeit.
Außerdem gibt es Geschichten und Gesprächsrunden mit Kinderbüchern zum lesen und besprechen zum Thema “”Was ist Rassismus””.

Und ein Theaterstück soll auch noch in der Woche aufgeführt werden.K13″

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN