Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Vom biblischen Fluch zur medialen Tragödie: Konstruktion und Wirkung deutscher Afrikabilder
März 22 @ 19:30 - 21:00

Die Darstellung Afrikas und seiner Menschen erfolgte vor Jahrhunderten auf eine Weise, die zur Rechtfertigung von Sklaverei und Kolonialherrschaft diente. Dieser rassistische Blick auf den „Anderen“ war weder natürlich, noch basierte er auf Unwissenheit. Er sollte ein ungerechtes Gesellschaftsmodell rechtfertigen und aufrechterhalten. In seinem Vortrag stellt Dr. M. Moustapha Diallo die Begründungszusammenhänge von Rassismus heraus und zeigt, anhand von literarischen und philosophischen Texten, wie rassistisches Denken heute noch die Wahrnehmung Afrikas prägt.
Dr. Diallo ist Literaturwissenschaftler und Publizist. Er wurde in Senegal geboren und studierte dort, in Österreich und Deutschland Germanistik. Schwerpunkte seiner Arbeit sind Interkulturalität, afrikanisch-deutsche Beziehungen und Afrika in der deutschen Literatur. Er ist Herausgeber des Buches „Visionäre Afrikas“ (Peter Hammer Verlag, 2014, KADDU Verlag, Herbst 2021).
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.