Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
“Menschenwürde schützen” – unter diesem Motto stehen die diesjährigen Wochen gegen Rassismus vom 17. – 30. März 2025.
An den EU-Außengrenzen gilt dieses Motto nicht, jedenfalls nicht für Menschen die Schutz suchen: dies zeigt in beeindruckender Weise die Dokumentation “Shadow Game”.
Anlässlich der Wochen gegen Rassismus wollen wir – Medical Volunteers International, das Forum Eine Welt e.V. Gerolstein, die Eifel-Film-Bühne Hillesheim und das Multikulturelle Zentrum Trier – diese Dokumentation zeigen, um die Geschichten und die Würde geflüchteter Menschen wieder in den Vordergrund zu stellen, statt Migration nur im Kontext von Bedrohung und Abschottung zu diskutieren.
“Shadow Game” begleitet Jugendliche auf der Suche nach Sicherheit bei den oft monate- oder jahrelangen Versuchen die EU-Außengrenzen zu überwinden. Die bewegende Dokumentation, die Erfahrungen vieler junger Flüchtender zu einer modernen Odyssee verwebt, läuft am 21. März um 18.30 Uhr in der Eifel-Film-Buehne in Hillesheim.
Im Anschluss an die Vorführung gibt es ein Filmgespräch mit einem Mitarbeiter von Medical Volunteers International , um über die aktuelle Situation vor Ort und die Arbeit von MVI an der europäischen Peripherie zu informieren.
Medical Volunteers International leistet seit 2018 an den EU-Außengrenzen medizinische humanitäre Hilfe für Menschen in Not. Ihre Arbeit erstreckt sich über verschiedene Länder wie Deutschland, Griechenland, Bosnien und Bulgarien. Zudem ist die NGO im Mittelmeer auf einem Seenotretter aktiv.
Karten für die Vorstellung von Shadow Game am 21.03. um 18.30 Uhr in der Eifel-Film-Bühne Hillesheim gibt es unter: www.eifelfilmbuehne.de/ oder Tel:06593-212 und natürlich an der Abendkasse.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.