Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Vortrag aus Regensburg: „Islam gegen Rassismus“
März 31 @ 18:00

Sehr geehrte Damen und Herren,
weltweit erstarken sowohl rechtspopulistische als auch extremistische Gedanken. Sowohl im Westen als auch im Osten herrscht ein gegenseitiger Hass auf die andere Seite. Viele Menschen fühlen sich dadurch verunsichert und bedroht in ihrer eigenen Freiheit. Statt Dialoge und Kommunikation, gibt es Ausgrenzungen, Hass und leider auch Gewalt. Es wirkt wie eine neue Ära des Rassismus.
In der sogenannten islamischen Welt findet eine Ausgrenzung der Andersgläubigen statt. In der westlichen Welt erkennt man diese an der steigenden Islamophobie. Dem wollen wir uns entgegenstellen und mit einer Kombination aus Toleranz, Respekt und dem gemeinsamen Dialog einen Schritt in Richtung Frieden, Liebe und Harmonie machen.
Zu diesem Zweck laden wir Sie herzlich zu einer unserer zahlreichen Veranstaltungen ein und hoffen so eine Förderung des gemeinsamen Miteinanders, des gegenseitigen Respekts und der Toleranz zu eröffnen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Ahmadiyya Muslim Jamaat in Deutschland
Datum / Uhrzeit: 31.03.2023 um 18:00
Veranstaltungsort:
Raum für Engagement
St. Kassians-Platz 5
93047 Regensburg
Anfahrt: Route planen
Ansprechpartner:
Herr Suleman Khan
Telefon: 0171 – 41 29 957
E-Mail: sulemankhann@gmail.com
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.