Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

VORTRAG MIT DISKUSSION „Frag den Muslim“: Islam-Fragestunde für alle Interessierten

März 31 @ 19:00

Bedeutet „Djihad“ wirklich „Heiliger Krieg“, in dem die Muslim*innen die Nichtmuslim*innen bekriegen sollen? Ist die „Scharia“ eine unmenschliche Gesetzessammlung, in der brutales Strafrecht samt Steinigung und Händeabhacken vorgeschrieben ist? Sollen Muslim*innen in einem „islamischen Staat“ leben, und was bedeutet „islamischer Staat“ überhaupt? Ist der Islam eine Religion, die Männern mehr Rechte verleiht als Frauen? Darf ein Muslim laut Islam mehrere Frauen heiraten? Darf sich eine Muslimin nicht scheiden lassen? Erlaubt der Islam die Heirat von Minderjährigen? Haben Homosexuelle keinen Platz in den muslimischen Gemeinschaften? Bitte bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragen mit! Ein deutsch-saudi-arabischer, muslimischer Islamwissenschaftler aus Heidelberg würde gerne versuchen, sie zu beantworten und mit Ihnen diskutieren.
Referent
Dr. Luay Radhan

Veranstalter
Volkshochschule Heidelberg e. V.
Eintritt
6 Euro, eine Zahlung an der Abendkasse ist nicht möglich
Anmeldung
unter www.vhs-hd.de oder Telefon 06221 9119-11                                                                                                                                                                                                                                                            Ort
Volkshochschule Heidelberg, Bergheimer Straße 76

Details

Datum:
März 31
Zeit:
19:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstalter

Veranstaltungsort


Heidelberg, Baden-Württemberg Deutschland

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
VHS
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Heidelberg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN