Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Vor dem Main-Kinzig-Forum wird vom 13. März bis zum 2. April 2025 von 9-17 Uhr die Wanderausstellung #Stolen Memory der Arolsen Archives für die Öffent- lichkeit zu sehen sein.
Die Ausstellung wird in Überseecontainern präsentiert und erzählt von Menschen, die von den Nationalsozia- listen verschleppt und in Konzentrationslagern inhaf- tiert wurden.
Schmuck, Fotos, Papiere – die Nazis nahmen ihren Opfern bei der Verhaftung alle persönlichen Sachen ab. Die Arolsen Archives bewahren noch immer persönliche Gegenstände von rund 2.000 ehemaligen KZ-Häftlin- gen auf. Hinter der Kampagne #Stolen Memory steht die Suche nach deren Familien, um die Erinnerungsstü- cke zurückzugeben.
Ebenso wie im Fall der KZ-Häftlinge aus dem KZ Katz- bach in den Adlerwerken Frankfurt/ Main, die im März 1945 auf dem Todesmarsch bis nach Hünfeld liefen und
ab da per Güterzug nach Buchenwald verschleppt wurden, haben diese Menschen Angehörige hinterlassen, deren Familien bis heute auf Antworten warten. Die Wanderaus- stellung #Stolen Memory erzählt Geschichten der Suche.
Bei Fragen wenden Sie sich an Christine Raedler, zfr@mkk.de oder Joselyn Grimm 06051 / 8513736.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.