Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was heißt es, weiß zu sein? Sensibilisierungsworkshop
April 15 @ 10:00 - 16:30
In diesem Workshop setzen wir uns gemeinsam mit unseren eigenen Prägungen auseinander und reflektieren,
was es heißt, weiß zu sein, also nicht durch rassistische Strukturen, Vorurteile, Bilder und Machtverhältnisse
benachteiligt zu werden.
Zielgruppe: Alle interessierten Erwachsenen, die sich mit ihrer Sozialisation als weiße Menschen
auseinandersetzen möchten.
Veranstalter*in: Initiative IWgR
Referent*innen: Sybille Hoffmann (sie/her) ist diskriminierungskritische Trainerin und Beraterin.
Hauptberuflich arbeitet sie in der Lehrer*innebildung gegen Antisemitismus und Rassismus.
Patrizia Santomauro (sie/her) ist systemische Coachin und machtkritische Supervisorin,
Antidiskriminierungsberaterin, AntiBias Trainerin und Traumafachberaterin (i.A.)
Anmeldung bis 13. April 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de
Ort: Haus 44, Fritz-Elsas-Str.44, 70174 Stuttgart
Workshop außerhalb der Aktionswochen
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.