Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

“Was ist Diskriminierung”

13. März, 14:00 - 17:00

Was ist Diskriminierung? Eine Einführung in die verschiedenen Formen und Ebenen.
Rechtlicher Diskriminierungsschutz: Überblick über gesetzliche Rahmenbedingungen.
Handlungsmöglichkeiten:
Wie kann ich reagieren, wenn ich Diskriminierung beobachte?
Was kann ich tun, wenn ich diskriminiert wurde?
Wie gehe ich damit um, wenn ich selbst diskriminiert gehandelt habe?
Der Workshop bietet eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Input, interaktiven Übungen und offenen Diskussionen. So schaffen wir einen Raum für Reflexion, Austausch und die Entwicklung konkreter Handlungskompetenzen.

Für wen ist der Workshop geeignet?
Der Workshop richtet sich an alle, die sich aktiv mit dem Thema Diskriminierung auseinandersetzen möchten – unabhängig davon, ob Sie privat oder beruflich mit dem Thema konfrontiert sind.

Dieser Workshop wird von der Antidiskriminierungsstelle Sachsen-Anhalt durchgeführt und ist für Sie kostenfrei.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen Austausch!

Veranstaltungsort

Kleine Markthalle
Hallstr. 49
Stendal, Sachsen-Anhalt 39576 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
03931 - 5656320
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN