Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Was sage ich, wenn …“ Workshopangebot von „BITTE WAS?!“
März 24 @ 08:00 - 13:00
Hater, Trolle, Faker- voll normal im Netz. BITTE WAS?! So wollen wir das nicht stehen lassen! Gemeinsam gehen
wir gegen digitale Hetze, Fake News und Mobbing vor. Im Workshop wollen wir uns im Speziellen mit dem
Thema Rassismus in den Sozialen Medien auseinandersetzen. Ihr erlernt in praktischen Übungen, wie Gegen–
rede (Counter Speech) produziert wird und ihr Euch mit anderen Personen in Communities organisieren könnt.
Gemeinsam werden wir ein mediales Statement für mehr Toleranz, Vielfalt und ein besseres Miteinander
erstellen.
Hinweis: Im Rahmen des Workshops können die erstellten Beiträge bei der #ZeichenSetzen-Challenge
eingereicht werden.
Zielgruppe: Schüler*innen ab der 7. Klasse
Veranstalter*in: Informations- und Sensibilisierungskampagne „BITTE WAS?“, Landesmedienzentrum
Baden-Württemberg | www.lmz-bw.de
Referent*in: Referent des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg Heiko Wolf. Er ist Medienpädagoge
M. A. arbeitet seit 2007 mit verschiedenen Zielgruppen zu medienpädagogischen Themen wie u. a. Hassrede in
Soziale Netzwerken, Datenschutz, Coding und Creative Gaming.
Anmeldung bis einschließlich 10. März 2023 unter bitte-was@lmz-bw.de.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.