Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Was soll ich denn da sagen?“ Umgang mit rassistischen Äußerungen im Alltag

März 11 @ 10:00 - 17:30

Kennen Sie das auch: Fremdenfeindliche Äußerungen
ganz beiläufig am Kaffeetisch, beim Gespräch am
Gartenzaun, im Kollegenkreis oder auf öffentlichen
Veranstaltungen im Ort? Immer häufiger ist im Alltag
spürbar, wie der Ton, in dem z.B. Themen wie Flucht
und Migration verhandelt werden, sich verschärft und
Rassismus oder Nationalismus salonfähig werden.
Wie verhalte ich mich in so einer Situation? Über-
hören, weggehen oder vielleicht doch argumentieren?
Die einen fragen sich dann, ob es sich überhaupt
lohnt, etwas zu erwidern. Andere machen sich Gedan-
ken darüber, ob sie die richtigen Worte finden oder
überhaupt informiert genug sind. Wiederum Andere
sorgen sich um vermeintliche Konsequenzen.
Was kann man also tun, um dagegen zu halten und
die eigene Meinung klar zu machen? Und wie kann es
gelingen, trotz allem miteinander im Gespräch zu blei-
ben – in der Familie, im Wohnort oder im beruflichen
Umfeld? Das Argumentationsseminar zielt darauf ab,
die Handlungssicherheit im Umgang mit rassistischen
Positionen zu stärken. Es richtet sich an Menschen, die
in ihrem Alltag bereits vergleichbare Situationen erlebt
haben und sich argumentativ schulen wollen.
Ein Schwerpunkt im Workshop liegt auf den Themen
Rassismus und Rechtspopulismus. Es ist auch Raum
für die Bearbeitung eigener Beispiele und Erfahrungen.

Details

Datum:
März 11
Zeit:
10:00 - 17:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://www.bildungspartner-mk.de/kursangebot/kursangebot.html?kid=5240053&tl=1

Veranstalter

Bildungspartner Main-Kinzig
Email:
vhs@bildungspartner-mk.de

Veranstaltungsort

Frankfurter Straße 30
Gelnhausen, Hessen 63571 Deutschland

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
VHS
Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN