Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Was tun gegen Diskriminierung und für Gleichbehandlung im Betrieb?!
März 21 @ 17:00 - 19:00
Einladung zum internationalen Tag gegen Rassismus 2023
Betriebliche Interessenvertretungen berichten aus ihrer Praxis.
Das Besondere an ihnen?
Sie haben einen Migrationshintergrund!
Betriebs- und Personalräte sind das Mitbestimmungsorgan der Arbeitnehmenden im Betrieb und sehen sich in
den letzten Jahren mit einer immer vielfältigeren Belegschaft konfrontiert.
Besonders der Migrationshintergrund spielt eine immer größere Rolle: jeder vierte Mensch hat inzwischen einen
Migrationshintergrund in Deutschland. Und mit der zunehmenden Fachkräftezuwanderung und Integration von
Geflüchteten wird sich dieser Anteil weiter erhöhen.
Viele Mitmenschen mit Migrationshintergrund sehen sich mit einer anderen Realität konfrontiert:
Struktureller Rassismus – Diskriminierungen – Benachteiligungen
Was dabei oft nicht erwähnt wird:
Betriebs- und Personalräte haben dank des Allgemeinen
Gleichbehandlungsgesetzes, sowie Betriebsverfassungsgesetz
und Personalvertretungsgesetz gute Handlungsmöglichkeiten
im Umgang mit und gegen Rassismus!
Und wusstet ihr, dass viele Betriebs- und Personalräte selbst einen Migrationshintergrund haben? Sie können
uns von ihren eigenen Erfahrungen, ihrer Motivation für betriebliche Mitbestimmung und ihrem Blick auf das
Thema Rassismus berichten. Und auch wie vielfältig sich betriebliche Interessenvertretungen gegen Rassismus
einsetzen können. Darüber wollen wir mit unseren Expert*innen und Euch ins Gespräch kommen!
Unsere Gesprächspartner*innen für die Podiumsdiskussion
» Israa Fakih (JAV Mercedes-Benz AG)
» Tolga Kandemir (Stllv. Betriebsratsvorsitzender Schnellecke Logistics)
» Samuel Atuegbu (Betriebsrat Amazon – Wunstorf)
» Kay Jöskowiak (Gesamtpersonalrat Region Hannover)
Eingeladen sind interessierte Arbeitnehmer*innen und gewählte Interssenvertretungen.
Da der Abend bis 19 Uhr geplant ist, wird für Verpflegung gesorgt.
ZeitZentrum Zivilcourage (Theodor-Lessing-Platz 1A, 30159 Hannover)
Anmeldungen bitte bis zum 10.03.2023!
Bitte meldet Euch per Mail mit Eurem Namen und ggf. Eurer Funktion an.
Mail an carina.lukau@igmetall.de
Bei Fragen könnt ihr Euch an Michael Dunst (Bildungswerk ver.di) unter 0511-12400412 wenden.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.