Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
«Was wäre, wenn wir über Rassismus reden?»
März 20 - März 30
Kostenlos
Interaktive Installation – ein Spiel
Sehen wir anderen Menschen ihren sozialen Hintergrund an?
Was schließen wir aus ihrem Aussehen, ihren Gewohnheiten,
ihrer Sprache, ihrem Lifestyle? Welche Privilegien hast du selbst?
Und was hat das mit Rassismus zu tun – wo fängt Rassismus überhaupt
an?
»Was wäre, wenn wir über Rassismus reden?« ist eine interaktive
Installation im Werkraum Schöpflin, in der Schüler*innen ab 12
Jahren herausfinden können, wie beispielsweise ihre eigene Hautfarbe
Vor- oder Nachteile im Alltag bringt. Haben unsere Erziehung
und Sozialisation uns unbewusst geprägt? Wo sind die fast
unsichtbaren rassistischen Strukturen, die sich in unserem Denken
und Handeln festgesetzt haben?
In Hörstationen, einem Privilegien-Parcours, in Lese- und Info-
Stationen können Schüler*innen im «Dialog mit sich selbst» eigene
Denkmuster und Schubladen erforschen. Es geht um Identität,
um Vorurteile und um Privilegien: «Rassismus ist ein hartnäckiger
Gegner!» (Tupoka Ogette)
20. bis 22. und 27. bis 30. März 2023
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.