Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Das Modul zeigt auf, wie Stereotype
entstehen, sich zu Vorurteilen
bilden und als Diskriminierung in
der Gesellschaft sichtbar werden.
Anhand von Videos und weiteren
Tools werden die Teilnehmenden zur
(Selbst-) Reflexion angeregt, welche
Vorurteile sie besitzen und wie diese
sich manifestiert haben.
Danach erfolgt ein Input zum Thema
Rassismus, was Rassismus ist, wer
davon betroffen ist und welche
Formen des Rassismus in der Gesellschaft
existieren.
Anmeldung: Per E-Mail an Heike Bengsch: h.bengsch@maerkischer-kreis.de
Anmeldeschluss: 14.03.2025
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.