Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Der Kampf gegen den Klimawandel und die wachsende soziale Ungleichheit in einer globalisierten Welt gehören zu den größten Herausforderungen unserer Gegenwart und Zukunft. Demokratien geraten vor dem Hintergrund multipler Krisen auf ihrer Suche nach Wegen zu einer nachhaltigen Gesellschaft zunehmend unter Druck. Was hindert Demokratien an einem engagierten Klimaschutz, den es braucht, um demokratische Spielräume zu erhalten? Wie kann in den notwendigen Transformationsprozessen sozialer Ausgleich auf nationaler und internationaler Ebene gelingen? Welche Akteure verfolgen welche Interessen und welche Rolle spielen dabei historisch – koloniale Kontinuitäten? Was bedeutet das für Länder des Globalen Südens bzgl. Lösungsstrategien, Menschenrechte, Demokratie und globale Gerechtigkeit?
Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist voll rollstuhlgerecht (Zugang zum Veranstaltungsort und WC sind barrierefrei).
Alternative Termine
Samstag 15.3.2025 09:00 Uhr
Kosten
20 € Eintritt
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.