Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wer setzt Monumente für wen? Vortrag und gemeinsame Reflexion über Demokratie, öffentliches Erinnern, und den Völkermord an den Sinti und Roma.

April 20 @ 17:00 - 18:30

Dass auch Sinti und Roma zum Opfer nationalsozialistischer Verfolgung wurden, wäre ohne den beharrlichen Einsatz der Überlebenden und ihrer Angehörigen vermutlich weitgehend in Vergessenheit geraten. In dieser Veranstaltung widmen wir uns zunächst der Geschichte des Völkermords an den Sinti und Roma und dem Umgang der bundesdeutschen Öffentlichkeit mit diesem Thema bis zu den aktuellen Kontroversen um Denkmäler. In der zweiten Hälfte der Veranstaltung öffnen wir das Gespräch, um gemeinsam anhand von lokalen und aktuellen Beispielen darüber zu reflektieren, wie öffentliches Erinnern derzeit aussieht, und wie in einer Demokratie öffentliches Erinnern aussehen sollte.

Treffpunkt

Zimmerstraße 8, 33602 Bielefeld

Details

Datum:
April 20
Zeit:
17:00 - 18:30
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
, ,

Veranstaltungsort

Bielefeld
Bielefeld, Nordrhein-Westfalen Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Ort
Bielefeld

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN