Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Werkstatt 2: „Migrationshintergrund“ und Rassismus – (Wie) wirken solche Zuordnungen auch bei uns?
März 23 @ 16:00 - 18:00
WerkstattReihe für Akteur*innen in Schule und Jugendarbeit
In zwei Online Werkstätten am 21. und am 23. März gibt es einen thematischen Impuls, anschließend wird
darüber und über die Einträge auf den TaskcardsBoards gemeinsam diskutiert. Ziel der Online Werkstätten ist
es, daraus Fragen für das abschließenden WerkstattGespräch am 29. März mit Verantwortlichen in Bildungsver-
waltung, Kommune, Schulverwaltung und der Lehrer*innenbildung zu formulieren.
Die zwei Werkstätten werden vorbereitet durch Einträge auf einem TaskcardsBoard zum Thema. Im Werkstatt
Gespräch nehmen nach einer kurzen Einführung die Verantwortlichen Stellung zu den Fragen. Ziel der Diskussion
ist es nicht zuletzt, gemeinsam praktische Handlungsoptionen zu entwickeln.
Werkstatt 2: „Ist die Kategorie ‚Mensch mit Migrationshintergrund‘ diskriminierend, weil sie uns in ‚echte‘ und
‚eingewanderte‘ Deutsche einteilt? Oder ergibt die Kategorie für Statistiken Sinn? Wer muss sich in Deutschland
eigentlich integrieren und wer nicht?“ (ufuq.de 10.03.2020). Geht es um die Themen Bildung, Familie, Jugendar-
beit werden Kinder und Jugendliche in der Regel als „mit / ohne Migrationshintergrund“ gezählt. Warum eigent-
lich und mit welchen möglichen Folgen? Zur Vorbereitung können auf einem TaskcardsBoards Fragen, Ansich-
ten, Materialien usw. gepostet und kommentiert werden! Ziel der Werkstatt 2 ist es, auch zu diesem Thema
Erfahrungen und Positionen zu diskutieren und daraus Fragen für das WerkstattGespräch am 29.03.22 zu erar-
beiten.
Die Werkstatt findet online statt. Der Link zur Veranstaltung wird nach Anmeldung zugeschickt.
Moderation: Merve Çoban
Zielgruppe: Lehrkräfte, (Schul)Sozialarbeiter*innen, Schulleiter*innen etc.
Veranstalter*in: Migrant*innen machen Schule e. V.
Referent*in: Dr. AnneKathrin Will (Humboldt Universität, Berlin; Mitglied im Rat für Migration)
Anmeldung bis 21. März 2023 über aktionswochen@sjr-stuttgart.de oder migranten.machen.schule@gmail.com
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.