Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Werkzeuge des Teufels“ oder „Weltkunst“? Zur Ab- und Aufwertung afrikanischer Dinge im Globalen Norden
März 31 @ 16:00 - 17:00
Seit Ende des 15. Jahrhunderts portugiesische Seefahrer die Küstenregionen des
subsaharischen Afrikas erreichten, wurden afrikanische Dinge in Europa gesam-
melt. Ihre Wahrnehmung und Bewertung wandelte sich jedoch durch die Jahr-
hunderte gewaltig. Die für europäische Augen oft sehr ungewohnten
Formensprachen vieler afrikanischer Dinge führten dabei zu so manchem Miss-
verständnis und zu eurozentrischen sowie rassistischen Deutungen und Stereoty-
pen, die bis in aktuelle postkoloniale Diskurse hinein fortwirken.
Die Besucher*innen gehen zu Beginn zehn Minuten eigenständig durch die
Abteilung und markieren ein Exponat, das bei ihnen rassistische Bezüge weckt.
Diese Exponate werden anschließend besprochen.
Dr. Stefan Eisenhofer, Leiter der Abteilungen Afrika südlich der Sahara und
Nordamerika
Anmeldung über: kunstvermittlung@mfk-weltoffen.de
Die Teilnahme ist im Eintrittspreis zur Dauerausstellung enthalten.
Maximilianstraße 42, 80538 München
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.