Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Wider die Ohnmacht? Zivilgesellschaftlicher Protest und die Normalisierung der extremen Rechten“

18. März, 18:30 - 20:30

Anfang 2024 lösten die Enthüllungen über rechtsextreme Pläne zur massenhaften Ausweisung von vermeintlich ungewünschten Menschen eine der größten Protestwellen in der deutschen Nachkriegsgeschichte aus. Mehrere Millionen gingen in Deutschland auf die Straße und setzten ein deutliches Zeichen zur Verteidigung der Demokratie. Gleichzeitig erreichte die AfD bei Wahlen neue Spitzenwerte und Debatten um die Verschärfung der Migrationspolitik haben Hochkonjunktur. Wie sind die Proteste im Rückblick einzuordnen? Welche Spuren haben Sie hinterlassen? Und grundsätzlicher: Wie geht die Gesellschaft mit der Normalisierung der extremen Rechten um? Der Vortrag gibt Einblicke in aktuelle empirische Forschung und stellt Fragen für Perspektiven und Herausforderungen zivilgesellschaftlicher Arbeit. Referent: Dr. Elias Steinhilper

Veranstaltungsort

Hörsaal im IMGWF
Königstraße 42
Lübeck, Schleswig-Holstein 23552 Germany
Google Karte anzeigen

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN