Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
„Wieviel anders sein macht fremd? Wenn Werte, Maßstäbe und Intention fremd sein zum Problem machen“.
März 30 @ 18:00 - 20:00
Veranstalter: Volkshochschule Höxter und Kommunales
Integrationszentrum Kreis Höxter
Referenten: Claudia Tatchum-Kaiser, Sadio Bah und Andrea
Hestermann
Wann: Donnerstag, 30.03.2023, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Wo: VHS Höxter, Möllingerstr. 9, Höxter
Beschreibung:
Anhand ausgesuchter Materialien, wie dem preisgekrönten Kurzfilm
„Schwarzfahrer“ möchten wir Alltagsrassismus beleuchten und gemeinsam mit
den Teilnehmenden unsere Erfahrungen von Fremdsein teilen. Ziel soll sein, im
Gespräch gemeinsam Möglichkeiten zu erörtern, wie wir alle darauf hinwirken
können, dass für niemanden Fremdsein ein Problem sein muss und wie wir in
unserem Umgang miteinander das menschliche Bedürfnis des Angenommen-Seins und der
Zugehörigkeit erzeugen und stärken können.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.