Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Wir sind alle Migranten
März 31 @ 17:00

Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht, wie europäische Solidarität aussehen kann – Menschen unter anderem aus Polen, Rumänien, Tschechien, Deutschland öffnen ihre Häuser für die Geflüchteten, engagieren sich in den Freiwilligenbewegungen und vernetzen sich international. Krieg, Flucht und Migration verlangen die Bereitschaft zum Dazulernen, Neulernen, Umlernen –v on uns allen: neu Angekommenen und schon länger hier Lebenden.
In einem deutsch-englisch-ukrainischen Gespräch zwischen zwei Migrant*innen und Wissenschaftler*innen wird die Frage gestellt, wie wir in unseren pluralen Gesellschaften im Dialog miteinander bleiben und über all unsere Differenzen hinaus Solidarität aufbauen und leben.
Kinder sind herzlich willkommen.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei zugänglich.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.