Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Der Westen ist nicht mehr der Nabel der Welt. Stattdessen treten die Staaten des globalen Südens mit
neuem Selbstbewusstsein auf. Was sind ihre Interessen,
Motive, Sichtweisen? Warum teilen sie die Sichtweise
des Westens nicht, zum Beispiel gegenüber Russland?
Henrik Maihack stellt das Buch „Wir sind nicht alle“ vor
und zeigt die die Unterschiede der Wahrnehmung internationaler Politik im Westen und im globalen Süden
auf. Ein besseres Verständnis dieser Unterschiede wird
immer drängender, je mehr die USA und Europa an
ihrer Dominanz verlieren. Wir wollen – im Vorfeld der
„Internationalen Wochen gegen Rassismus – darüber
sprechen, warum die Staaten des Globalen Südens so
handeln, wie sie es tun, warum deren Skepsis gegenüber dem Westen so tief sitzt – und warum in der neuen Vielfalt auch Chancen liege
Referenten
Henrik Maihack (wird digital aus Berlin zugeschaltet)
Moderation: Bernd Heyl
Ort
Schloss Dornberg, Cafeteria, Hauptstraße 1, Groß-Gerau
Anmeldung
Servicebüro der Kreisvolkshochschule
06152 1870-0 / info@kvhsgg.de
www.kvhsgg.de/programm/gesellschaft/
Veranstalter*in
Kreisvolkshochschule Groß-Gerau
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.