Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„Worin unsere Stärke besteht…“ Rom*nja in der PRIMUS-Schule – Schule gegen institutionellen Antiziganismus

18. März, 19:00 - 21:00

Für betroffene Eltern, Jugendliche, Pädagog*innen & Interessierte

Wie Schule gegen Antiziganismus ankämpfen kann

Der institutionelle Antiziganismus reicht vom NS-
Völkermord bis in die Gegenwart. Auch heute sind
viele Rom*nja von Ausgrenzung und
Diskriminierung betroffen. Wie kann sich die Schule
diesem Problem entgegenstellen?

Die PRIMUS-Schule Berg Fidel zeigt auf, wie
inklusive Strukturen geschaffen werden können,
um Antiziganismus in Bildungseinrichtungen aktiv
zu bekämpfen und betroffenen Schüler*innen eine
gerechte und offene Lernumgebung zu bieten.

Dr. Reinhard Stähling ist ein erfahrener Bildungsexperte mit
einem besonderen Fokus auf inklusive Bildung und
Bekämpfung von Diskriminierung. Er war langjähriger
Schulleiter der PRIMUS-Schule Berg Fidel, einer Schule, die
für ihr Engagement in der Schaffung inklusiver, offener und
einladender Lernumgebungen bekannt ist. In seiner Rolle als
Schulleiter setzte Dr. Stähling sich intensiv dafür ein, dass alle
Schüler*innen – unabhängig von ihrer Herkunft oder Identität
– eine gleichwertige Chance auf Bildung erhalten. Besonders
betonte er die Herausforderungen, mit denen Minderheiten,
wie die Rom*nja, konfrontiert sind. Durch seine langjährige
Erfahrung und Führungskompetenz ist Dr. Stähling eine
wichtige Stimme in der Förderung von inklusiven und
gerechten Bildungspraktiken.

Elvira Ajvazi ist eine engagierte Roma-Aktivistin und Expertin
im Bereich Antiziganismus. Sie arbeitet in der Meldestelle für
Antiziganismus NRW, einer wichtigen Anlaufstelle für
Menschen, die von Diskriminierung aufgrund ihrer
Zugehörigkeit zur Roma- und Sinti-Gemeinschaft betroffen
sind. Ihr Einsatz konzentriert sich darauf, Antiziganismus in
verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar zu
machen, Betroffenen Unterstützung zu bieten und für ihre
Rechte einzutreten. Elvira Ajvazi setzt sich dafür ein, das
Bewusstsein für die anhaltende Diskriminierung von Rom*nja
zu schärfen und arbeitet an Lösungen, um eine gerechtere
und inklusivere Gesellschaft zu fördern. Ihre Arbeit umfasst
die Beratung und Unterstützung von Einzelpersonen, die von
Diskriminierung betroffen sind, sowie die Sensibilisierung der
Öffentlichkeit und der Institutionen für dieses Thema.

Veranstaltungsort

PRIMUS-Schule am Standort Berg Fidel
Hogenbergstraße
Münster, NRW 48153 Germany
Google Karte anzeigen
Telefon
01752943162
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Other

Veranstaltungsformat
Präsenz

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN