Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop „Argumentationstraining gegen Rechtspopulismus“

18. März, 18:30 - 20:00

Im Alltag begegnen uns immer wieder Aussagen, die uns sprachlos machen können – häufig
handelt es sich dabei um rechtspopulistische Stammtischparolen. Diese Parolen beruhen oft
auf Ideologien und Versprechen, die Menschen mit einem geschlossen rechtsextremen
Weltbild ansprechen, aber auch Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn oder andere Personen
aus unserem Umfeld, mit denen wir weiterhin im Dialog bleiben möchten. Viele, die solche
Äußerungen machen, sind sich nicht bewusst, dass die Umsetzung der damit verbundenen
Forderungen schwerwiegende negative Folgen für viele Menschen in Deutschland hätte.
Während überzeugte Rechtsextreme kaum erreichbar sind, lohnt sich der Austausch mit
Menschen, die für Gegenargumente offen sind. Teilnehmende erhalten theoretischen Input,
praktische Übungen und die Möglichkeit, Gesprächsstrategien und Handlungsmöglichkeiten
auszutauschen. Ziel ist es, Handlungssicherheit im Umgang mit rechtspopulistischen
Äußerungen zu erlangen, um Menschen aus unserem Umfeld mit Empathie für demokratische
Werte zu gewinnen und menschenverachtenden Haltungen entgegenzuwirken.

Anmeldung: ada@diakonie-pbhx.de

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN