Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Argumentieren gegen Stammtischparolen und Vortrag: Vielfalt leben in der Gesellschaft – von Diskriminierung, Akzeptanz und Empowerment mit Jürgen Schlicher
März 27 @ 08:00 - 12:00

Es wird ein Workshop: „Argumentieren gegen Stammtischparolen“ in Seminarform angeboten, sowie ein öffentlicher, interaktiver Vortrag zum Thema „Vielfalt leben in der Gesellschaft – von Diskriminierung, Akzeptanz und Empowerment.“
Jürgen Schlicher, Mitbegründer und Geschäftsführer von „Diversity Works“ konnte hierfür als Referent gewonnen werden. Er ist Diplom-Politologe und tätig als Trainer im Diversity-Management, in der Antidiskriminierungsarbeit und der Interkulturalität und in dieser Funktion unter anderem auch als externer Berater für namhafte internationale Firmen, Stiftungen und diversen Stadtverwaltungen tätig. Als Trainer des Blue-Eyed-Konzepts hat er über den Film „Der Rassist in uns“ hohe mediale Aufmerksamkeit erhalten. Außerdem hat er das Projekt „Schule ohne Rassismus“ nach Deutschland geholt.
Der Termin für den Workshop ist am Sonntag, den 26. März 2023 um 15 – 18 Uhr in den Räumen der VHS Kronach, Veranstalter ist das Diakonische Werk Kronach-Ludwigsstadt/Michelau. Der Workshop richtet sich hauptsächlich an Ehrenamtliche und Hauptamtliche in der Flüchtlings- und Migrationsarbeit, Ehrenamtliche in verantwortlichen Vereinspositionen sowie an weitere Interessierte im Rahmen verfügbarer Plätze. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldungen hierfür bitte an MF2@diakonie-klm.de oder unter der Telefonnummer: (09261) 62 08 72
Im Anschluss findet ab 19:30 Uhr der öffentliche Vortrag statt, hierfür ist keine Anmeldung erforderlich. Sowohl der Workshop als auch der Vortrag sind kostenlos. Das kann vor allem durch die Förderung durch das Bundesprogramm „Demokratie Leben“ gewährleistet werden.
Am Montag, 27.3.2023 wird den Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse der Mittelschule Kronach zudem ein intensives Argumentationstraining gegen Stammtischparolen angeboten.
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.