Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop BESUCH DER KZ-GEDENKSTÄTTE MAUTHAUSEN

März 27

KZ-Gedenkstätten haben die wichtige Aufgabe an die Opfer des
Nationalsozialismus zu erinnern, die Verantwortung der Täter:innen und
Zuseher:innen ins Gedächtnis zu rufen und die Auseinandersetzung mit
der Geschichte sowie deren Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft zu
fördern.
Die Schüler:innen der 9. und 10. Klasse der Montessori-Schule Passau
besuchen die KZ- Gedenkstätte Mauthausen. Nach einem Rundgang über
die KZ Gedenkstätte beschäftigen sich die Jugendlichen mit
verschiedenen Personen rund um das Konzentrationslager Mauthausen.
Sie gehen näher auf die Lebensgeschichten von Menschen, die dort
inhaftiert waren, die Täter:innen waren oder in der Nähe des Lagers
gelebt haben, ein. Wie sind die Opfer mit ihrem Schicksal umgegangen?
Was macht einen zum:zur Täter:in? Wie haben Menschen in der
Umgebung des Konzentrationslagers dieses erlebt? Warum haben sie
nicht eingegriffen, sondern nur zugesehen, und was hätten sie tun
können?
Workshop
BESUCH DER KZ-GEDENKSTÄTTE
MAUTHAUSEN
Wo: KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Öffentlich: Nein. Schüler:innen der Montessori-Schule Passau.
Veranstaltende: Montessori-Schule Passau, Anna Weinzierl

Details

Datum:
März 27
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:

Veranstaltungsort

KZ-Gedenkstätte Mauthausen
Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Ort
Mauthausen (Österreich)

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN