Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

WORKSHOP EBRU, die Kunst des Malens auf dem Wasser

April 15 @ 16:00

Die Ebru-Kunst, welche seit dem 17. Jahrhundert auch unter dem Namen „Türkisches Marmorpapier“ bekannt ist, ist eine besondere Form von Malerei auf einer Wasseroberfläche, welche anschließend auf Papier übertragen wird. Ebru hat ihren Ursprung in Asien und ist mit der Zeit über Persien nach Anatolien gelangt, wo sie weiterentwickelt wurde und ihre jetzige Form angenommen hat. Jeder Tupfer, der aus dem Pinsel auf das Wasser fällt, jede Farbkombination, jedes entstandene Kunstwerk ist einzigartig und besonders, genau wie jeder einzelne Mensch und jede Kultur. So möchten wir gemeinsam mit den Teilnehmenden ein Zeichen setzen: Gegen Rassismus und für kulturelle und künstlerische Vielfalt! Die Workshopleiterin und Kunstpädagogin Çiğdem Yazıcı führt in die Welt der schwimmenden Farben ein und garantiert, dass selbst Ungeübte und Anfänger bunte und individuelle Kunstwerke mit nach Hause nehmen werden. Vorkenntnisse sind also nicht notwendig.
Veranstalter
E.V.A. e. V.
Eintritt frei
Anmeldung
bis 12. April unter: info@eva-heidelberg.de                                                                                                                                                                                                                                                                           Ort
E.V.A. e. V.,
Tilsiter Straße 11–13

Details

Datum:
April 15
Zeit:
16:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Vereine (sonstige)
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Baden-Württemberg
Ort
Heidelberg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN