Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Arbeiterwohlfahrt in Sachsen-Anhalt und Malteser Magdeburg laden Euch im Rahmen der Aktionswochen gegen Rassismus ein an unserem Privilege Walk teilzunehmen.
Was ist ein Privilege Walk?
Der Privilege Walk ist eine interaktive Gruppenübung, die darauf abzielt, gesellschaftliche Ungleichheiten und strukturelle Privilegien sichtbar zu machen. Teilnehmende schlüpfen in verschiedene Rollen und positionieren sich entsprechend ihrer angenommenen Privilegien im Raum. Durch gezielte Fragen werden Unterschiede in Chancen und Rechten verdeutlicht, was zu einem tieferen Verständnis für die eigene Position und die der anderen führt. Im Anschluss an die Übung findet eine Reflexionsrunde statt, in der über die Erfahrungen gesprochen und Strategien für mehr Gleichberechtigung diskutiert werden.
Referentin: Victoria Blanke Referentin im Bereich Diversity und Inklusion (AWO Kreisverband Magdeburg e.V.). Frau Blanke hat zahlreiche Workshops und Seminare zu Themen wie Chancengleichheit und Bewusstseinsbildung durchgeführt und versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln.
Anmeldung und Teilnahme
Die Teilnahme ist kostenlos, jedoch bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 14. März 2025. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 0391 6230491 oder per E-Mail an pikasz-magdeburg@malteser.org an.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.