Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Workshop: Rassismus erkennen – Rassismus abbauen
März 30 @ 14:00 - 18:00
Die Lage ist angespannt: Gesellschaftliche Auseinandersetzungen allgemein nehmen zu und werden aggressiver. Gerade Rassismus äußert sich immer offener und dreister. Und immer mehr Menschen sind davon betroffen und erfahren rassistisch motivierte Gewalt in vielerlei Formen. Viele Menschen wollen das nicht hinnehmen und gegen Rassismus und Diskriminierung aktiv und wirkungsvoll einschreiten. Aber sie scheitern dabei häufig schon an ihrem mangelnden Grundwissen, ohne das es schwierig ist, Rassismus auch nur zu erkennen und erst recht, ihn zu wirksam abzubauen.
Der Workshop will den Teilnehmenden dieses Grundwissen zu Rassismus vermitteln und sie dadurch befähigen, sich aktiv in den gesellschaftlichen Diskurs einzubringen.
Inhalte:
- Was ist eigentlich Rassismus?
- Rassismus und Rassismen wahrnehmen
- Wie funktioniert rassistische Diskriminierung?
- Auswirkungen auf Betroffene
- Was ist eine anti-rassistische Haltung?
- Anregungen für das eigene Engagement
Referent: Tsepo Bollwinkel (Autor, Referent und Trainer zu Schwarzer Identität, Anti-Rassismus, Critical Whiteness, Intersektionalität, Diversität und SOGI Themen in der internationalen Zusammenarbeit.)
Anmeldung: lopa-suederelbe@lawaetz.de
JoLa im Kulturhaus Süderelbe
(Am Johannisland 2, 21147 Hamburg)
Eine Veranstaltung der Lokalen Partnerschaften für Demokratie Süderelb
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.