Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen in der internationalen Jugendarbeit

März 20 @ 10:15 - 14:30

Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen können auch in den Angeboten der internationalen Jugendarbeit entstehen. Zum Beispiel durch diskriminierende Äußerungen unter den Teilnehmenden oder rassistischen Aussagen und Hetze im Kontakt mit der Bevölkerung vor Ort.
Solche Situationen sind häufig überraschend und anspruchsvoll. Manchmal werden Äußerungen nicht als diskriminierend oder rassistisch wahrgenommen. Die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e. V. (AGSA) organisiert einen Workshop zum Umgang mit Diskriminierungs- und Rassismuserfahrungen für haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte sowie Interessierte. An verschiedenen Fallbeispielen werden Methoden und Handlungsoptionen erarbeitet, die dabei helfen sollen, adäquat zu reagieren sowie Betroffene zu schützen und zu stärken.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Wir haben insgesamt 15 Plätze.

Die verbindliche Anmeldung ist bis zum 17. März über folgendes Formular möglich: https://forms.office.com/e/50Vjg9yr3x

Die Veranstaltung findet im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus statt.

Kontakt: Luisa Biasotto, luisa.biasotto@agsa.de

Details

Datum:
März 20
Zeit:
10:15 - 14:30
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://www.antirassismuswochen-magdeburg.de/events/?dfxid=1225093

Veranstalter

Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V.
Email:
luisa.biasotto@agsa.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

einewelt haus Magdeburg, Schellingstraße 3-4
Magdeburg, Sachsen-Anhalt 39104 Magdeburg Deutschland
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsbereich
Arbeitswelt
Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Sachsen-Anhalt
Ort
Magdeburg

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN