Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Workshop Rassismuskritische Pädagogik

März 22 @ 09:00 - 13:00

Zum professionellen Selbstverständnis von Pädagoginnen gehört ein Bekenntnis gegen Rassismus, Antisemitismus und andere Formen von Diskriminierung. Doch diesen Anspruch in die tägliche Arbeitspraxis zu übersetzen, stellt Pädagoginnen immer wieder vor neue Herausforderungen.
Der Workshop bietet für pädagogisch tätige Menschen einen Reflexionsraum über verschiedene Dimensionen von Rassismus, die im Arbeitsalltag relevant werden (können). Wie nehmen wir in der pädagogischen Arbeit verschiedene Formen von Rassismus wahr? Wie gehen wir damit professionell um? Auf welchen Ebenen können wir antirassistische Pädagogik konzeptionell in unseren Alltag integrieren? Der Workshop enthält fachlichen Input, Angebote zur Selbstreflexion und zahlreiche Gelegenheiten zum kollegialen Austausch.
Es referieren und moderieren Kolleg*innen der Fachstelle Jugendhilfe des Kulturbüro Sachsen e.V.

Veranstaltungsort
01239 Dresden
Niedersedlitzer Straße 50

Details

Datum:
März 22
Zeit:
09:00 - 13:00
Veranstaltungskategorie:
Veranstaltung-Tags:
,

Veranstaltungsort

Dresden
Sachsen Deutschland Google Karte anzeigen

Weitere Angaben

Veranstaltungsformat
Präsenz
Bundesland
Sachsen
Ort
Dresden

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN