Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Universität Bamberg bietet im Rahmen ihrer Präventionsarbeit gegen Rassismus und Antisemitismus einen Workshop zu “Verantwortungsvoll sprechen: Wie man Hate Speech erkennt und bekämpft” an. Unter der Leitung von Irene Lo Faro (Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Philosophie) wird im Workshop das zentrale Thema Hate Speech behandelt, beginnend mit der Unterscheidung zwischen Hassrede und
Meinungsfreiheit. Im ersten Teil werden die Grenzen legitimer Meinungsäußerung analysiert; es wird untersucht, wann die Freiheit der Rede nicht nur problematisch, sondern auch schädlich wird. Im zweiten Teil werden Strategien zur Bekämpfung von Hate Speech im Alltag vertieft, einschließlich Techniken des Counterspeech und wirksamer Werkzeuge zur Förderung einer respektvollen und inklusiven Rede.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.