Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Zeit für uns! Empowerment Workshop/Healing Space
März 30 @ 16:00 - 19:00
Rassismus und andere Formen der Unterdrückung wiegen oft schwer auf uns. Mit spielerischen Übungen
wollen wir uns in diesem Workshop gemeinsam von dieser Last befreien: Uns mit uns selbst und miteinander
verbinden, füreinander da sein, zuhören lernen, Gemeinschaft spüren, unsere Geschichten, Freude und Schmerz
teilen, Mensch sein, loslassen, lachen, heilen. Wir bieten Raum für Gefühle, Austausch, Begegnung und Verbin-
dung in einem möglichst geschützten Rahmen mit Gleichgesinnten.
Über den Veranstalter: Das EmpowermentNetzwerk BW verbindet Personen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft
und Aktivismus in Baden Württemberg, die von rassistischen Machtstrukturen in der weißen Dominanzgesell-
schaft betroffen sind. Gemeinsam kreieren wir einen Brave Space für mutige Haltungen, Empowerment, Caring,
Sharing und Healing.
Zielgruppe: Das Angebot richtet sich an Menschen aus Kunst, Kultur, Wissenschaft und Aktivismus, die
Rassismuserfahrungen machen (safer space).
Veranstalter*in: EmpowermentNetzwerk Baden Württemberg
Referent*innen: Moujan Taher: Iranische Mutter, Künstlerin und Aktivistin, lebt seit 7 Jahren in Deutschland
und ist Theatermacherin und Expertin für RC (ReEvaluation Counseling).
Anthony B. Pool: Afrodeutscher Künstler und angehender Kunsttherapeut, wohnhaft in Stuttgart. Momentan
studiert er Kunsttherapie an der HfWU Nürtingen und leitet nebenher das BIPOC Kreativ Space für von
Rassismus betroffenen Kindern und Jugendlichen.
Nur Bakkar: Kulturmanagerin und –vermittlerin. Sie widmet sich in ihrer Arbeit der nachhaltigen gesellschaft
lichen Öffnung von Kulturinstitutionen und verwaltungen. Derzeit ist sie als Fachreferentin für Diversitäts-
management für die Landeshauptstadt Stuttgart und als freiberufliche Moderatorin, Beraterin und Lehr
beauftragte tätig.
Saliha Soylu: Freiberufliche Illustratorin, Eventzeichnerin und Kreativschaffende aus Ludwigsburg mit Speziali
sierung auf diversitätssensible Illustration und Empowerment. Sie bietet außerdem Kunst und Kreativwork
shops für Kinder oder Erwachsene an.
Anmeldung: per E Mail bis 29. März 2023 unter aktionswochen@sjr-stuttgart.de
Ort: Forum 3, Gymnasiumstr. 21, 70173 Stuttgart
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.