Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Zivilcourage-Tram mit DoKuPäd

22. März, 11:00 - 15:00

Zivilcourage in der Straßenbahn

Was bedeutet eigentlich Zivilcourage? Es geht nicht um große Wundertaten, sondern mutige Momente im Alltag, in denen du Haltung zeigst. In diesem interaktiven Training geht es um konkrete Situationen. Wir haben eine Straßenbahn gemietet und probieren dort in einem geschützten Rahmen verschiedene Möglichkeiten zum Handeln aus. Gemeinsam durchdenken wir: – Warum ist Zivilcourage wichtig und notwendig? – Wie erkenne ich eine kritische Situation? – Was kann ich realistisch tun? – Wo sind meine Grenzen? Was du mitnimmst: – Mehr Sicherheit in schwierigen Momenten im Alltag (z.B. in der Straßenbahn) – Strategien für verschiedene Szenarien – Ein Gefühl dafür, was du bewirken kannst Wir üben praktisch, reflektiert und ohne erhobenen Zeigefinger. Es geht darum, dass du dich in herausfordernden Situationen wohl und kompetent fühlst. Im Zweifel kannst du damit dir und anderen Personen helfen. Interesse? Dann melde dich bis zum 18. März an unter menschenrechte@stadt.nuernberg.de

Für junge Menschen zwischen 14 und 20 Jahren. Barrierefreiheit: Veranstaltungsort ist voll rollstuhlgerecht (Zugang zum Veranstaltungsort und WC (erster Teil des Workshops) sind barrierefrei).

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.

SPENDEN