Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Zwischen Scharlatanerie und Propaganda – Das verschwörungstheoretische Spektrum und seine Protagonist*innen
März 28 @ 20:00 - 22:00
Ob zum Thema Angriffskrieg gegen die Ukraine oder zur Coronapandemie – nicht nur im Internet zirkulieren Verschwörungstheorien, die von unterschiedlichen politischen Milieus verbreitet werden. Pseudoaufklärer wie Daniele Ganser finden in Teilen der Öffentlichkeit Zuspruch für „alternative Wahrheiten“, die sich vom vermeintlichen „Mainstream“ in Politik und Presse absetzen. Dies geschieht im Kontext eines medialen Feldes, das als Radikalopposition auch politische Akteur*innen anleitet.
Welche Inhalte sind hier zentral, welche rhetorischen und propagandistischen Techniken werden hier angewendet? Wie hat sich das Spektrum entwickelt? Wer sind die führenden Protagonist*innen? Von welchen politischen Spektren werden diese getragen? Und was kann eine aufgeklärte Öffentlichkeit dagegen tun?
Der Politikwissenschaftler Markus Linden von der Universität Trier wird diese Fragen in seinem Vortrag beantworten und seine Thesen mit dem Publikum diskutieren.
Markus Linden ist außerplanmäßiger Professor für Politikwissenschaft an der Universität Trier. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören u.a. die Theorie und Empirie der Demokratie, die Entwicklung der Neuen Rechten sowie digitale Alternativmedien und Verschwörungstheorien. Neben wissenschaftlichen Publikationen veröffentlichte er seine Analysen u.a. in der Zeit, der Neuen Zürcher Zeitung, der tageszeitung (taz) oder der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). Linden ist zudem Autor der vom „Zentrum Liberale Moderne“ herausgegebenen Website „Gegneranalyse“, die sich kritisch mit den Protagonist*innen der modernen Verschwörungstheorien befasst. Für das Portal hat er eine Studie zu den „Nachdenkseiten“ verfasst.
Eine Veranstaltung von Demokratie leben! Aachen und NRWeltoffen Aachen.
Bitte beachten:
Um Anmeldung wird gebeten unter: www.vhs-aachen.de
vhs, Peterstraße, Raum 241, Forum
Ähnliche Veranstaltungen
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.