Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Wiederkehrend

Straßenmusik, „Kneipentalk“ und Film

donnerstags Podcast Sind Rassismus und Diskriminierung (eigentlich) das Gleiche? Ab wann ist ein Mensch für dich eine Rassistin oder ein Rassist? Was ist für dich (eigentlich) Rassismus? Das könnten Fragen sein, die man sich im „KneipenTalk“ stellt. Aber auch eigene Erlebnisse, Fragen und Diskussionen dürfen im GrauBau donnerstags erzählt und geteilt werden. Wer Lust hat, […]

Audio-Reihe: Vielfältige Vorbilder

18.03. bis 02.04.2023, während der Öffnungszeiten der Bücherhalle Neugraben Schaut doch mal in der Bücherhalle Neugraben vorbei, bringt euer Smartphone mit und erfahrt in kurzen Audios, was Freiwillige, die sich im Bezirk Harburg engagieren, über ihr Engagement erzählen. Seid gespannt, denn: Die Menschen, die sich in Harburg freiwillig engagieren, sind vielfältig. In der Audio-Reihe „Vielfältige […]

Antirassistischer Gehalt einzelner Menschenrechte

ONLINE

Das NMRZ hat einen Podcast über Rassismus und die AllgemeineErklärung der Menschenrechte (AEMR) aufgenommen. Insgesamtgibt es sechs kurze Folgen. Los geht es mit einer Einführung zumThema. Danach geht es um konkrete Artikel der AEMR. Dabei sindMitglieder des NMRZ sowie von Rassismus Betroffene. Der Podcastsoll einen guten Einblick ins Thema geben und dabei auch Menschenzu Wort […]

Wiederkehrend

Straßenmusik, „Kneipentalk“ und Film

donnerstags Podcast Sind Rassismus und Diskriminierung (eigentlich) das Gleiche? Ab wann ist ein Mensch für dich eine Rassistin oder ein Rassist? Was ist für dich (eigentlich) Rassismus? Das könnten Fragen sein, die man sich im „KneipenTalk“ stellt. Aber auch eigene Erlebnisse, Fragen und Diskussionen dürfen im GrauBau donnerstags erzählt und geteilt werden. Wer Lust hat, […]

Wiederkehrend

Straßenmusik, „Kneipentalk“ und Film

donnerstags Podcast Sind Rassismus und Diskriminierung (eigentlich) das Gleiche? Ab wann ist ein Mensch für dich eine Rassistin oder ein Rassist? Was ist für dich (eigentlich) Rassismus? Das könnten Fragen sein, die man sich im „KneipenTalk“ stellt. Aber auch eigene Erlebnisse, Fragen und Diskussionen dürfen im GrauBau donnerstags erzählt und geteilt werden. Wer Lust hat, […]

Wiederkehrend

Straßenmusik, „Kneipentalk“ und Film

donnerstags Podcast Sind Rassismus und Diskriminierung (eigentlich) das Gleiche? Ab wann ist ein Mensch für dich eine Rassistin oder ein Rassist? Was ist für dich (eigentlich) Rassismus? Das könnten Fragen sein, die man sich im „KneipenTalk“ stellt. Aber auch eigene Erlebnisse, Fragen und Diskussionen dürfen im GrauBau donnerstags erzählt und geteilt werden. Wer Lust hat, […]

Erkenne Vorurteile, baue sie ab und misch dich ein

Die Eine-Welt-AG des Gymnasiums Kenzingen setzt sich aktiv dafür ein, dass kein Mensch diskriminiert wird aufgrund der Religion, der sozialen Herkunft, des Geschlechts, körperlicher Merkmale, der politischen Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Unser diesjähriges Projekt beschäftigt sich vor allem mit dem Sichtbarmachen von LSBTIAQ+ Lebensweisen und damit, Schüler*innen für LSBTIAQ+-Themen zu sensibilisieren. Dazu haben wir […]

Wiederkehrend

Straßenmusik, „Kneipentalk“ und Film

donnerstags Podcast Sind Rassismus und Diskriminierung (eigentlich) das Gleiche? Ab wann ist ein Mensch für dich eine Rassistin oder ein Rassist? Was ist für dich (eigentlich) Rassismus? Das könnten Fragen sein, die man sich im „KneipenTalk“ stellt. Aber auch eigene Erlebnisse, Fragen und Diskussionen dürfen im GrauBau donnerstags erzählt und geteilt werden. Wer Lust hat, […]

„Wie erinnern?“ Grafeneck-Gedenkstätte für Opfer der NS-Euthanasie Verbrechen. Ein Podcast, live mit anschließender Diskussion.

Jugendliche haben im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ bei Mediakids e. V. ein Projekt zur Erinnerungskultur gemacht. Sie führten Interviews in der Gedenkstätte Grafeneck und haben einen Podcast darüber erstellt. Der Podcast ist im Haus der Jugend zu hören. Anschließend wollen wir darüber ins Gespräch kommen. Wie erinnern wir uns heute an die Massemorde in […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN