Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Radeln für Vielfalt

Radtour durch Böblingen mit Geflüchteten, Ehrenamtlichen, Integrationsmanager*innen und anderen Interessierten Treffpunkt: Parkstraße 16, 71034 Böblingen Geschlossene Veranstaltung nach vorheriger Anmeldungen. Das Sachgebiet Integrationsmanagement und Ehrenamtskoordination des Landkreis Böblingen sowie das Demokratiezentrum Böblingen laden zur Aktion „Radeln für Vielfalt“ ein. Mit einer Radtour und Laufgruppe durch die Böblinger Innenstadt möchten wir im Rahmen der Internationalen Woche […]

Decolonize your Body and Mind Tanz-,Bewegungs-, und Kreativworkshop

Stuttgart Baden-Württemberg

In diesem Workshop werden wir durch verschiedene kreative Prozesse (Bewegung, Achtsamkeit, Gruppenarbeitetc.) unserem Körper im historischen und gesellschaftlichen Kontext näher kommen.Wie individuell ist meine Körperwahrnehmung? Wie sehr bin ich von gesellschaftlichen und politischen Pro-zessen geprägt und wie kann ich mir diese bewusst machen und mich daraus befreien?Die Unterrichtssprache des Workshops ist Deutsch und Englisch.Zielgruppe: Offen […]

Bewegte Solidarität – Ahlen steht zusammen –

Aufgerufen sind alle Menschen, Bewohner, die Mitarbeiter der Stadt, die örtlichen Vereine, Sozialverbände, Politik, Stadtrat und Interessierte ein gemeinschaftlich Zeichen gegen Rassismus zu setzen. Mit einer Lauf / Walking-Aktion wollen wir gemeinsam durch die Stadtteile bewegt ein sichtbares Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit setzen. Mit Bewegung gegen Rassismus, ein Zeichen dort setzen wo die Öffentlichkeit […]

Filmvorstellung SCHWARZE ADLER

Dokumentation, Deutschland 2021. Regie: Torsten Körner Erfolgreiche Profifußballer als Schwarze Deutsche – wie geht das und wie fühlt sich das an? In spannenden Interviews erzählen prominente Schwarze und afro- deutsche Fußballspieler/innen in der deutschen Nationalmannschaft und dem Profifußball von ihren Erfahrungen und ihrem Umgang mit Rassismus. Ex-Profis wie Gerald Asamoah, Otto Addo, Steffi Jones geben […]

Wiederkehrend

Sport verbindet

Wie in jedem Jahr widmet der TV Köllerbachsich der Spieltreff des TV Köllerbach ihr Freitagstraining mit Zugewanderten, Geflüchteten, und Einheimischen den Internationalen Wochen gegen Rassismus.Interessierte sind herzlich willkommen.

Wiederkehrend

Sport verbindet

Das Team des Nachtsports wird sich aktiv mit den Jugendlichen mit dem Thema Alltagsrassismus auseinandersetzen. Freitag 24.03. und Freitag 31.03. ab 21 Uhr in den Nachtsporthallen (Goetheschule, Eichendorffschule) Offenes Angebot für Jugendliche ab 14 Jahren (Turnschuhe mitbringen)

Kinderturnier „RSLOVE-Pokal – Kicken gegen Rassismus“

Nach dem erfolgreichen Hallenfußball-Turnier im letzten Jahr, möchten die Jusos Remscheid es gemeinsam mit dem 1. FC Klausen in diesem Jahr in der Sporthalle Lüttringhausen wiederholen. Dieses Mal in den Wochen gegen Rassismus. Ab 9:30 wird mit einem F-Jugend Turnier gestartet. Ein Startgeld fällt nicht an. Um 14 Uhr starten die Hobbymannschaften. Auch in diesem […]

Willkommens-Cup 2023 „Elmshorn gegen Rassismus“

Elmshorn Schleswig-Holstein

VERANSTALTENDE: EMTV 1860 e.V., Willkommensteam Elmshorn, Elmshorn Gencler Birligi von 1984 e.V. ORT: Sporthalle der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn (KGSE), Hainholzer Damm 15, 25337 Elmshorn ANMELDUNG: per E-Mail an Mehmet Karakavak: Karakavak@emtv.de ZIELGRUPPE: Fußball-Teams Kicken gegen Rassismus, ein buntes Fußballturnier der Vielfalt gemeinsam mit dem Willkommensteam Elmshorn und Elmshorn Gencler Birligi von 1984 e.V. WEITERE […]

Sport gegen Rassismus

Berlin Berlin

Sport verbindet und bringt nähervon 1.FC Wilmersdorf 1911 e.V.;Nachbarschaftszentrum Divan e.V.;Iranische Gemeinde in Deutschland e.V.für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Fluchtgeschichte,Menschen mit Rassismuserfahrung, Multiplikator*innenWir glauben, dass Begegnungen und gemeinsames Spaß haben einesder besten Mittel im Kampf gegen Rassismus sind. Deswegen möchtenwir im Rahmen eines Fußballspiels die positive Wirkung des Sports be-leuchten und erfolgreiche Integrationsgeschichten aus […]

Freizeitkicker „RSLOVE-Pokal – Kicken gegen Rassismus“

Nach dem erfolgreichen Hallenfußball-Turnier im letzten Jahr, möchten die Jusos Remscheid es gemeinsam mit dem 1. FC Klausen in diesem Jahr in der Sporthalle Lüttringhausen wiederholen. Dieses Mal in den Wochen gegen Rassismus. Ab 14 Uhr startet das Turnier der Hobbykickenden. Ein Startgeld fällt nicht an. Bereits um 9.30 Uhr startet das F-Jugend-Turnier. Auch in […]

Heimspiel der Kirchheim Knights

Zum Ende der Internationalen Wochen gegen Rassismus findet am Samstag, 1. April 2023 um 18:00 Uhr das nächste Heimspiel der Kirchheim Knights statt. Das Anti-Rassismus-Sondershirt der Knights wird im Rahmen des Spiels unter dem Motto „Die Kirchheim Knights mischen sich ein“ von allen Spielern signiert und anschließend unter den Zuschauern verlost.

Tänzerisch gegen Rassismus und Diskriminierung

Sportvereine sind Teil der Zivilgesellschaft und somit auch Teil eines Sozialraumes mit allen dort gegebenen Chancen und Herausforderungen. Sie sind auch vorpolitischer Raum, in dem Demokratieerfahrung und -bildung ermöglicht wird. Um Rassismus und Diskriminierung entschieden entgegenzutreten und Antworten auf soziale Ungleichheiten und demokratiefeindliche Entwicklungen zu finden, braucht es die Vernetzung verschiedener Akteur*innen im Sport. Am […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN