Projekttag zum Thema „Respekt”
Grundschule Mühlenberg Arnsberg, Nordrhein- Westfalen, GermanyDie Grundschule Mühlenberg führt schulintern einen Projekttag zum Thema „Respekt“ durch.
Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.
Die Grundschule Mühlenberg führt schulintern einen Projekttag zum Thema „Respekt“ durch.
Eröffnung der Aktionen im Rahmen des „Internationalen Tages gegen Rassismus“ in Arnsberg. Esther von Kuczkowski - Leitung des Dezernates Schule, Kultur und Sport der Stadt Arnsberg. Für alle offen.
Im kleinen "Festzelt der Demokratie" werden Schüler:innen der Agnes-Wenke-Schule und der Roten Schule um 15:00 Uhr Reden halten und für IHRE Werte der Demokratie eintreten. Der Heimatbund Neheim-Hüsten e.V. stellt […]
Verschiedene Institutionen und Initiativen stellen ihr Engagement für Demokratie vor. Für alle offen
Wir gestalten gemeinsam echte Kunstwerke und setzen damit ein Zeichen für Demokratie! Bei dieser Aktion auf dem Neheimer Markt stellen Vertreter:innen des Stadtelternbeirats und der Stadtschulpflegschaft weiße Tafeln zur Verfügung, […]
Für alle offen
Aufführung eines selbst entwickelten „Arnsberger Demokratie-Liedes” Städt. Fröbelschule & Gerd-Schüttler-Kinderchor
Das Grundgesetz! In Sonntagsreden gern zitiert, als selbstverständlich hingenommen. Stolz treten deutsche Politiker:nnen im Ausland auf und verweisen auf das Gesetzeswerk, um das uns viele Staaten beneiden. Doch wie kam […]
Podiumsdiskussion. Moderiert von Dr. Amina Tall - Germanistin, Altstipendiantin der Konrad-Adenauer-Stiftung, Leiterin der Deusch-Arabischen Gesellschaft in Berlin Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Kommende Dortmund Sozialinstitut des Erzbistums Paderborn https://www.kas.de/de/ https://www.kommende-dortmund.de/ […]
Rassismus ist ein gegenwärtiges Thema der Gesellschaft. Doch was bedeutet Rassismus eigentlich genau, woher kommt er, wie wirkt er, wo treffen wir ihn im Sport an? Neben diesen grundlegenden Fragen […]
Was tun gegen Diskriminierung und rechtsextreme Parolen im Gespräch Mit einem Kurz-Film als Einstieg werden unterhaltsam und anschaulich die Strategien vor Augen geführt, mit denen man künftig diskriminierende, diffamierende Äußerungen […]
Am 22.03.2025 laden die TVA Glückskinder bereits zum dritten Mal in die Rundturnhalle ein - "Freunde zu Gast bei den TVA Glückskindern" - ein Handballfest, eine Feier der bunten, inklusiven […]
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025.