Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Stadt-Museums-Führung: „Dunkle Wolken über Schwandorf

Schwandorf Bayern

Dieser besondere Stadtrundgang widmet sich den dunkelsten Kapiteln der Schwandorfer Stadtgeschichte. In Kooperation des Tourismusbüros und des Stadtmuseums Schwandorf entstand eine beeindruckende, thematische Sonderführung, die sich unter anderem mit dem jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Schwandorf beschäftigt, welches schließlich von Rassismus und Verfolgung bis hin zur Ermordung während der NS-Zeit geprägt war. Gästeführer Josef […]

Dunkle Wolken über Schwandorf

Am Sonntag, den 2. April bietet das Tourismusbüro in Kooperation mit dem Stadtmuseum den Stadtrundgang „Dunkle Wolken über Schwandorf“ an, der sich den dunkelsten Kapiteln der Schwandorfer Stadtgeschichte widmet. Die Sonderführung beschäftigt sich unter anderem mit dem jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Schwandorf, welches schließlich von Rassismus und Verfolgung bis hin zur Ermordung während der NS-Zeit geprägt war. […]

Lörrach zwischen Demokratie und Rassismus

Wir begehen sechs Stationen, die in Lörrach für Demokratie und Rassismus stehen. Der Weg führt vom Alten Rathaus zum Hebeldenkmal, das hätte eingeschmolzen werden sollen und dessen Wiederaufstellung das erste große Fest nach Kriegsende war. Nach der Halle am Güterbahnhof geht es zur Bonifatius-Kirche, dem städtischen Krankenhaus und zu der Synagoge. Erfahre an den einzelnen […]

Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb

ENGLISCH BELOW Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion. Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus. Nach einem […]

LESUNG UND PODIUM „ÜBER ISRAEL REDEN“ – mit Meron Mendel

Über kaum ein anderes Land wird in Deutschland so viel geredet und gestritten: Zu Israel hat jeder eine Meinung. Warum ist das so? Wieso hat der Nahostkonflikt eine solche Bedeutung? Und warum ist die Debatte so emotional – und oft so vergiftet? Diesen Fragen geht der Autor Meron Mendel am 4. April um 19 Uhr […]

Antisemitismus im Fußball

Mo. 17. April 2023 19 Uhr Ob als Fangesang oder körperlicher Angriff auf dem Platz: Auch im Fußball ist regelmäßig Antisemitismus zu beobachten. Antisemitische Beleidigungen werden genutzt, um gegnerische Fans abzuwerten und jüdische Makkabi-Vereine sind bei ihren Spielen mit offener Feindschaft konfrontiert. Zugleich finden sich aber auch subtilere Formen des Antisemitismus in den Stadien, die […]

Dunkelfeld Antisemitismus

Bielefeld Bielefeld, Nordrhein-Westfalen

Wie die zahlreichen antisemitischen Übergriffe in den letzten Monaten verdeutlichen, ist Antisemitismus auch in NRW eine reale Gefahr für Jüdinnen und Juden. Die mediale Berichterstattung thematisiert oft nur explizite Fälle von Antisemitismus, etwa bei körperlichen Angriffen oder wenn jüdische Gemeinden und Gemeinschaften oder Organisationen und ihre Einrichtungen beschädigt wurden. Doch Antisemitismus ist mehr als „nur“ […]

Friedhofspflege des jüdischen Friedhofs in Güstrow

Die Initiative Jüdisches Gedenken in Güstrow lädt ein: Wir laden alle Bürger*innen und Interessierte zur Pflege des jüdischen Friedhofs in der Neukruger Straße in Güstrow ein. Die Grabsteine, oft von Moosen und Flechten bewachsen, werden gereinigt, um so die Inschriften wieder lesbar zu machen. Außerdem sind landschaftsgärtnerische Tätigkeiten geplant. Wir freuen uns, wenn Lappen, Schwämme, […]

90. Jahrestag der Bücherverbrennung

Hanau Hessen

Der Sänger und Rezitator Erich Schaffner wird mit Rezitation und Gesang dem 90. Jahrestag gedenken. „... wo man Bücher verbrennt, verbrennt man am Ende auch Menschen ...“ Diese düstere Prognose, die Heinrich Heine 1820 formulierte, wurde mehr als 100 Jahre später grausige Wirklichkeit. Im Frühling 1933, vor 90 Jahren, brannten in Deutschland die Bücher. Die […]

Wir brennen für die Literatur

Hanau Hessen

Aufruf zum Gedenken 2023 jährt sich zum 90. Mal der barbarische Akt der Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten Die Bücherverbrennungen waren der Höhepunkt der sogenannten „Aktion wider den undeutschen Geist“ von März bis Oktober 1933. Diese Parole war das Motto der NS‐Herrschafft zur Ausmerzung und Ausrottung des sogenannten undeutschen Schrift‐ und Gedankentums. Unter den Nazis wurden […]

Film „Julius Meyer.November 1938“ und Gespräch mit Regisseur Heiko Arendt

Am Montag den 03. Juli 2023 zeigt das DGB Bildungswerk in Kooperation mit der DGB Region Frankfurt-Rhein-Main, um 18:30 Uhr im DGB Haus Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77, den Film "Julius Meyer.November 1938". Der Regisseur Heiko Arendt steht im Anschluss für Rückfragen und Diskussion zur Verfügung. Der Film widmet sich der Verhaftung von Rechtsanwalt und Notar Dr. […]

Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß

Der Schwimmverband NRW e.V. bietet für Übungsleiter*innen und Trainer*innen im Sport den Lehrgang "Haltungstraining: Ernst macht doch nur Spaß" an. „Heute geht`s wieder gegen die Knoblauchfresser, da müssen wir uns warm anziehen!“ Solche oder ähnliche Sprüche fallen schon mal in der Umkleidekabine vor dem nächsten Spiel gegen die mehrheitlich migrantisch geprägte Mannschaft. Ist das nur […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN