Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Einen Tag Fasten im Ramadan

Veranstaltungsbeschreibung: Jährlich erleben über 1,5 Milliarden Muslime den Fastenmonat Ramaḍān (arab. „heißer Monat“). Aber warum eigentlich? Wie funktioniert das islamische Fasten? Und wie sieht der Ramaḍān -Alltag für (fastende) Muslime in Karlsruhe aus? Das könnt Ihr selbst erfahren: Alle Interessierten sind am 31.03.2023 herzlich zum gemeinsamen Fasten (arab. „ṣaum“) und Fastenbrechen (arab.  „Ifṭār“) eingeladen. An diesem Tag […]

Möglichst freiwillig

München Bayern

Der 13-jährige Zijush, ein Rom aus Nordmazedonien, muss mit seiner inDeutschland zeitweise geduldeten Familie Bremerhaven verlassen. Um eineAbschiebung zu vermeiden, entscheidet sich sein Vater für eine „freiwillige“Rückkehr ins Herkunftsland. In einem Land, dessen Sprache er nicht spricht, istdie Fortsetzung des Schulbesuchs schwierig. Seine Klassenkameraden ausDeutschland vermissen ihn und lassen ihn per Smartphone am Unterricht in […]

Club Night: Techno gegen Rassismus mit der Bretterbude

Freiburg Freiburg, Baden-Württemberg

Techno ist vielfältig. Die Bretterbude undRadio Dreyeckland bringen die Beats für dieInternationalen Wochen gegen Rassismus. A-Z: Balout Krew, Blue Bitch, Maximize, MIU LING.Einen Mitschnitt des Abends gibt es am 14. April auf Radio Dreyeckland ab 22.30Uhr im Bretterfunk zu hören. Aktuelle Infos zur Party unter www.bretterbu.de ArTik, Haslacher Str. 43

Kultur vom Rande – HipHop Jam

10:00 – 11:30 Uhr Workshop Ableismus mit Borghild Strähle. Was heißt das genau? Wie können betroff ene Menschen gestärkt werden? 11:30 – 13:00 Uhr Workshop und Austausch: Kultur, Empowerment, Diversität 14:00 – 17:00 Uhr Graffi ti-Workshop mit Julius „Jules“ Zenker 14:00 – 17:00 Uhr Rap-Workshop mit „Kabu“ 14:00 – 17:00 Uhr Workshop (Break) Dance mit […]

Willkommens-Cup 2023 „Elmshorn gegen Rassismus“

Elmshorn Schleswig-Holstein

VERANSTALTENDE: EMTV 1860 e.V., Willkommensteam Elmshorn, Elmshorn Gencler Birligi von 1984 e.V. ORT: Sporthalle der Erich Kästner Gemeinschaftsschule Elmshorn (KGSE), Hainholzer Damm 15, 25337 Elmshorn ANMELDUNG: per E-Mail an Mehmet Karakavak: Karakavak@emtv.de ZIELGRUPPE: Fußball-Teams Kicken gegen Rassismus, ein buntes Fußballturnier der Vielfalt gemeinsam mit dem Willkommensteam Elmshorn und Elmshorn Gencler Birligi von 1984 e.V. WEITERE […]

Sport gegen Rassismus

Berlin Berlin

Sport verbindet und bringt nähervon 1.FC Wilmersdorf 1911 e.V.;Nachbarschaftszentrum Divan e.V.;Iranische Gemeinde in Deutschland e.V.für: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Menschen mit Fluchtgeschichte,Menschen mit Rassismuserfahrung, Multiplikator*innenWir glauben, dass Begegnungen und gemeinsames Spaß haben einesder besten Mittel im Kampf gegen Rassismus sind. Deswegen möchtenwir im Rahmen eines Fußballspiels die positive Wirkung des Sports be-leuchten und erfolgreiche Integrationsgeschichten aus […]

Was brauchen wir für eine Stadt ohne Rassismus?

Fußgängerzone Nähe Dom

Was brauchen wir für eine Stadt ohne Rassismus? Auf diese Frage wollen wir gemeinsam mit allen Würzburger:innen – mit und ohne Flucht- oder Migrationshintergrund – Antworten suchen. Dafür steht das Team vom Malteser Integrationsdienst mit einem Informationsstand in der Würzburger Fußgängerzone Nähe Dom. Gemeinsam mit Geflüchteten, die nun in Würzburg zuhause sind, möchten wir einen […]

Community Day

Nürnberg Bayern

Wie können wir gemeinsam Community gestalten?Der Workshop setzt sich mit dem Konzept einer Community, alsoGemeinschaft auseinander. Welche Arten von Communities gibt esüberhaupt und was brauchen Individuen, um sich einer Communityzugehörig zu fühlen? In einem Theorieteil wird es auch um die Kraftund Wirkung von Communities gehen, mit einigen Beispielen, wieder Black Lives Matter Bewegung und außerdem […]

„Wie die Blumen eines Gartens: Die weltweiten Bahá‘í- Gemeinden“

„Betrachte die Blumen eines Gartens. Obwohl sie nach Art, Farbe, Form und Gestalt verschieden sind, werden sie doch vom Wasser einer Quelle erfrischt, vom selben Windhauch belebt, von den Strahlen einer Sonne gestärkt und so erhöht die Vielfalt ihren Reiz und steigert ihre Schönheit“ (aus den Bahá‘í-Schriften). In einem Filmbeitrag stellt die Bahá‘í-Gruppe Gelnhausen die […]

„Post von Karlheinz“ – Lesung mit Hasnain Kazim

„Wütende Mails von richtigen Deutschen - und was ich ihnen antworte“ – so ist der Untertitel des Buches „Post von Karlheinz“, in dem sich Hasnain Kazim mit Hate Speach auseinandersetzt. Täglich bekommt Hasnain Kazim hasserfüllte Leserpost. Doch statt die Wutmails einfach wegzuklicken, hat er beschlossen zurückzuschreiben - schlagfertig, witzig und immer wieder überraschend. In seiner […]

Interkulturelles Mehrgenerationen-Frühstück

Gelsenkirchen Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen

Begegnung zum Austausch der Vielfalt der Kulturen Zielgruppe:Haupt-/Ehrenamtliche, Erwachsene, Kinder, Jugendliche,Fachkräfte, Netzwerkpartner*innenProjektbeschreibung:Beim interkulturellen Mehrgenerationen-Frühstück, welches dasinterkulturelle AWO-Team organisiert, können Besucher*innen nebendem gemütlichen Zusammensitzen gemeinsam diskutieren und sichaustauschen welche Erfahrungen die verschiedenen Generationenmit Stereotypen gemacht haben. Wie gehen sie damit um? Hat sichüber die Jahre etwas geändert? Das Ziel des interkulturellen Mehrge-nerationen-Frühstücks ist, die Menschen ins […]

Miteinander – Füreinander: Diskriminierung erkennen und handeln

Workshop: Viele Menschen erleben tagtäglich Diskriminierung. Sei es aufgrund von Äußerlichkeiten, ihrer Religion oder ihrer Herkunft. Im Rahmen des Workshops wird für verschiedene Ebenen und Formen von Diskriminierung sensibilisiert, damit diese im Alltag erkannt und entsprechend gehandelt werden kann. Vermittelt werden den Teilnehmenden neben praxisorientiertem Wissen, konkrete Handlungsempfehlungen sowie Umsetzungsstrategien. Die Methoden orientieren sich an […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN