Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

»Werkzeuge des Teufels« oder »Weltkunst«? – Zur Ab- und Aufwertung afrikanischer Dinge im Globalen Norden

Seit Ende des 15. Jahrhunderts portugiesische Seefahrer die Küstenregionen des subsaharischen Afrikas erreichten, wurden afrikanische Dinge in Europa gesammelt. Ihre Wahrnehmung und Bewertung wandelte sich jedoch durch die Jahrhunderte gewaltig. Die für europäische Augen oft sehr ungewohnten Formensprachen vieler afrikanischer Dinge führten dabei zu so manchem Missverständnis und zu eurozentrischen sowie rassistischen Deutungen und Stereotypen, […]

Infostand über Anti-Schwarzen Rassismus

Berlin Berlin

NARUD e.V. stellt das Register Mitte und sein Beratungsprojektzur Stärkung afrikanischer Eltern (SAfE) vor. Das Register Mittewird über Anti-Schwarzen Rassismus und andere Entwicklungenin Mitte informieren.Wo: Unionplatz, Siemensstraße 20a, 10551 BerlinKontakt: register@narud.org

Filmvorstellung SCHWARZE ADLER

Dokumentation, Deutschland 2021. Regie: Torsten Körner Erfolgreiche Profifußballer als Schwarze Deutsche – wie geht das und wie fühlt sich das an? In spannenden Interviews erzählen prominente Schwarze und afro- deutsche Fußballspieler/innen in der deutschen Nationalmannschaft und dem Profifußball von ihren Erfahrungen und ihrem Umgang mit Rassismus. Ex-Profis wie Gerald Asamoah, Otto Addo, Steffi Jones geben […]

Wiederkehrend

Black Hair & Care – die kulturelle Bedeutung von Afro Haaren mit anschließendem Braiding Workshop

Wir möchten einen zweiteiligen Workshop für Black Hair veranstalten. An dem ersten Tag soll ein Vortrag zu Afro Hair stattfinden, der sich mit der kulturellen Bedeutung der Haare befasst, an dem jeder teilnehmen kann. Hierbei soll der Vortrag insbesondere einen Schwerpunkt auf Diskriminierung bezüglich der Haare bieten und ggf. einen kurzen Erfahrungsaustausch. Am zweiten Tag […]

„Spotlight Kooperation“ Themenführungen für Einzelpersonen oder Kleingruppen

Stuttgart Baden-Württemberg

Die Zusammenarbeit zwischen dem Linden-Museum und Fachleuten in Afrika ist eine wichtige Grundlage zur Entwicklung von Ausstellungen. In der Dauerausstellung „Wo ist Afrika?“ und einer aktuellen Präsentation zur Restitution der bekannten Benin-Bronzen wird sie auch explizit thematisiert. Die Führung beleuchtet ausgesuchte Beispiele früherer und aktueller Kooperationsprojekte und gibt einen Einblick in deren Prozess. Zielgruppe: Alle […]

Gedenkrundgang – in Erinnerung an Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Im Gedenken an den rassistischen Mord an Jorge Gomondai und im Rahmen des Montagscafés (Kleines Haus) laden wir zu einem Rundgang durch die Dresdner Neustadt ein. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er erlag seinen schweren Verletzungen am 6. April 1991. In […]

Migrantischer Alltag zur Wendezeit

Dresden Sachsen

Am 6. April erinnern wir an den Tod Jorge Gomondais, der 1991 Opfer rassistischer Gewalt wurde. Wir wollen die Geschichten von Migrant*innen aus der Wendezeit wachhalten, sie weitererzählen, Rassismus und Gewalt in der Zeit aufarbeiten. Deshalb laden wir zum Gespräch mit Zeitzeug*innen ein, die als Vertragsarbeitende oder Internationale Studierende in die DDR kamen und die […]

Film mit Vortrag

Dresden Sachsen

Dieser Film von Jordan Peele (2017) ist kein klassischer Horrorfilm. Er ist schaurig und unterhaltsam. Aber vor allem originell und politisch relevant, denn er nutzt die rassistische Bedrohung als Horror-Plot. Nach fünf Monaten Beziehung soll der schwarze Protagonist Chris die Eltern seiner weißen Freundin Rose kennenlernen. Seine anfängliche Nervosität legt sich, als er mit offenen […]

Filmvorführung „Get out“ mit Vortrag

Dies ist kein klassischer Horrorfilm. Er ist schaurig und unterhaltsam. Aber vor allem originell und politisch relevant, denn er nutzt die rassistische Bedrohung als Horror-Plot. Nach fünf Monaten Beziehung soll der schwarze Protagonist Chris die Eltern seiner weißen Freundin Rose kennenlernen. Seine anfängliche Nervosität legt sich, als er mit offenen Armen von der Familie empfangen […]

Gedenkkundgebung für Jorge Gomondai

Dresden Sachsen

Zum mittlerweile 32. Mal wollen wir den Tod Jorge Gomondais Gedenken, der nach einem rassistischen Angriff am 6. April 1991 seinen Verletzungen erlegen ist. Am 31. März 1991 wurde Jorge Gomondai in einer Straßenbahn rassistisch beleidigt, geschlagen und aus der fahrenden Bahn geworfen. Er ist das erste Todesopfer rassistischer Gewalt in Sachsen seit der Wiedervereinigung. […]

Aus der Sklaverei nach München

München Bayern

Lebensschicksale afrikanischer Mädchen um 1860In den Jahren 1855-1858 brachte ein italienischer Pater insgesamt 30 Mädchen,die aus der Sklaverei freigekauft worden waren, nach München. Die erste Stationwar das Kloster der Armen Schulschwestern in der Au. Von dort kamen die meis-ten in andere bayerische Frauenklöster nach Beuerberg, Schäftlarn, Landshut,Altötting, Burghausen, Eichstätt und Würzburg. Zehn blieben zunächst in […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN