»Werkzeuge des Teufels« oder »Weltkunst«? – Zur Ab- und Aufwertung afrikanischer Dinge im Globalen Norden
Seit Ende des 15. Jahrhunderts portugiesische Seefahrer die Küstenregionen des subsaharischen Afrikas erreichten, wurden afrikanische Dinge in Europa gesammelt. Ihre Wahrnehmung und Bewertung wandelte sich jedoch durch die Jahrhunderte gewaltig. Die für europäische Augen oft sehr ungewohnten Formensprachen vieler afrikanischer Dinge führten dabei zu so manchem Missverständnis und zu eurozentrischen sowie rassistischen Deutungen und Stereotypen, […]