Wir versuchen den Veranstaltungskalender so aktuell wie möglich zu halten, allerdings können sich vor Ort kurzfristige Veränderungen ergeben.
Mehr Informationen erhalten Sie direkt von den Veranstaltenden.

Filter

Änderungen der Formulareingaben wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Rechter Terror – Ein temporäres Phänomen oder in der Mitte der Gesellschaft angekommen

Lesung – Analyse – Diskussion Samstag, 01. April 2023, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr Veranstaltungsort Landratsamt Böblingen – Raum „Kleiner Sitzungssaal“ Parkstraße 16 71034 Böblingen Öffentliche Präsenzveranstaltung mit Anmeldung bis zum 06. März 2023 unter c.monfort-montero@lrabb.de Der Mord an Walter Lübcke ist weder als Zufall noch als Einzelfall erklärbar. Wie unter einem Brennglas zeigt das […]

Rassismuskritische Kulturveranstaltung mit Muhsin Omurca

Lübeck Schleswig-Holstein

Cartoon-Kabarett VERANSTALTENDE: Interkulturelle Begegnungsstätte e.V. – Haus der Kulturen Lübeck und Alevitische Gemeinde Lübeck ORT: Alevitische Gemeinde Lübeck, Hinter dem Kirschkaten 14, 23560 Lübeck ANMELDUNG: per E-Mail an: kultur@hausderkulturen.eu ZIELGRUPPE: Interessierte TAGEBUCH eines SKINHEADS in ISTANBUL „Deutscher Kabarett-Sonderpreis“ Thema: Wie die alten Linken zu neuen Rechten wurden. Muhsin Omurca schlüpft in zwei Rollen, in die […]

Lesung André Alexander Kiefer „Auf Klassenfahrt mit Björn Höcke“

André Kiefer war Schüler von Björn Höcke. 2017 entdeckte er im Internet seinen ehemaligen Klassenlehrer Herrn Höcke und stellte erstaunt fest, dass dieser nun eine führende Persönlichkeit in der AfD geworden war. In seinem Buch erzählt er aus seiner Jugend, in der er und sein ehemaliger Klassenlehrer Björn Höcke in Groß-Gerau auf der Martin-Buber-Schule heftig […]

Stadt-Museums-Führung: „Dunkle Wolken über Schwandorf

Schwandorf Bayern

Dieser besondere Stadtrundgang widmet sich den dunkelsten Kapiteln der Schwandorfer Stadtgeschichte. In Kooperation des Tourismusbüros und des Stadtmuseums Schwandorf entstand eine beeindruckende, thematische Sonderführung, die sich unter anderem mit dem jüdischen Leben im 20. Jahrhundert in Schwandorf beschäftigt, welches schließlich von Rassismus und Verfolgung bis hin zur Ermordung während der NS-Zeit geprägt war. Gästeführer Josef […]

Judenhass 2.0 – Antisemitismus im WorldWideWeb

ENGLISCH BELOW Judenhass 2.0 - Antisemitismus im WorldWideWeb Vortrag von Maayan Klaßing mit anschließender Diskussion. Antisemitische Verschwörungserzählungen, Hass und Hetze gegen Jüdinnen und Juden werden immer offener und hemmungsloser in den digitalen Räumen des Cyber Space verbreitet. Das Internet bietet eine attraktive Plattform und einen besonders ergiebigen Nährboden für die Ausbreitung von Antisemitismus. Nach einem […]

„Der Wolf im Schafspelz“ – Rechte Strukturen und Ideologien in Paderborn

Sa. 25 März 2023 18.30 Uhr Die Gefahr extrem rechter Ideologien und Akteur*innen wird gesamtgesellschaftlich noch immer unterschätzt. Das gilt auch für Paderborn: Statt sich eingehend und kritisch mit extrem rechten Ansichtenund Aktivitäten in all ihren Facetten zu beschäftigen, wird sich oft nur reflexhaft von den „extremistischenRändern“ distanziert. So können extrem rechte Positionen unterschiedlicher Ausprägung, […]

Wiederkehrend

Haut, Stein – Poetry is out of Place

So. 5. Febr. – So. 19. März | So. 16. April 2023 Di. – Fr. 10 – 17 Uhr I Sa. – So. 10 – 18 Uhr Die künstlerische Arbeit „Haut, Stein“ von Jakob Ganslmeier, in Zusammenarbeit mit EXIT-Deutschland, thematisiert den Ausstieg ehemaliger Neonazis sowie den Umgang mit historischen NS-Symbolen in der Architektur des öffentlichen […]

Online-Buchvorstellung: Rechter Terror in Hessen – Geschichte, Akteure, Orte

Die Ermordung des Kasseler Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke im Juni 2019, das Attentat von Hanau im Februar 2020, bei dem zehn Menschen ermordet wurden, sowie der Mordversuch von Wächtersbach im Juli 2019 haben deutlich gemacht, dass sich rechte Gewalt und rechter Terror - auch in Hessen - jederzeit Bahn brechen können. Auch wenn der Eindruck […]

Mit Rechten reden!?!

Motivierende Gesprächsführung und Veränderungsimpulse bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen (VIR – Training) Im Mittelpunkt des VIR-Trainings steht die Methode der Motivierenden Gesprächsführung. Ziel ist es, im Gespräch mit Jugendlichen Impulse zu setzten, Ansatzpunkte für Veränderungen zu erarbeiten und dann auch kompetent zu begleiten. Mithilfe des VIR-Trainings können die Anwender*innen Impulse bei Zielgruppen setzen, […]

Wiederkehrend

Mit Rechten reden!?!

Marburg Hessen

Motivierende Gesprächsführung und Veränderungsimpulse bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen (VIR – Training) Im Mittelpunkt des VIR-Trainings steht die Methode der Motivierenden Gesprächsführung. Ziel ist es, im Gespräch mit Jugendlichen Impulse zu setzten, Ansatzpunkte für Veränderungen zu erarbeiten und dann auch kompetent zu begleiten. Mithilfe des VIR-Trainings können die Anwender*innen Impulse bei Zielgruppen setzen, […]

Mit Rechten reden!?!

Motivierende Gesprächsführung und Veränderungsimpulse bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen (VIR – Training) Im Mittelpunkt des VIR-Trainings steht die Methode der Motivierenden Gesprächsführung. Ziel ist es, im Gespräch mit Jugendlichen Impulse zu setzten, Ansatzpunkte für Veränderungen zu erarbeiten und dann auch kompetent zu begleiten. Mithilfe des VIR-Trainings können die Anwender*innen Impulse bei Zielgruppen setzen, […]

Wiederkehrend

Mit Rechten reden!?!

Marburg Hessen

Motivierende Gesprächsführung und Veränderungsimpulse bei rechtsextrem orientierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen (VIR – Training) Im Mittelpunkt des VIR-Trainings steht die Methode der Motivierenden Gesprächsführung. Ziel ist es, im Gespräch mit Jugendlichen Impulse zu setzten, Ansatzpunkte für Veränderungen zu erarbeiten und dann auch kompetent zu begleiten. Mithilfe des VIR-Trainings können die Anwender*innen Impulse bei Zielgruppen setzen, […]

Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.
Der Veranstaltungskalender dient nur der Bewerbung von Veranstaltungen während und um die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.

SPENDEN